• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Doppelter Weingenuss: Im Kraichgau-Stromberg treffen gleich zwei Weinanbaugebiete zusammen

Doppelter Weingenuss: Im Kraichgau-Stromberg treffen gleich zwei Weinanbaugebiete zusammen

Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt.
Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz, ist die Region Kraichgau-Stromberg für ihren besonderen Charme und ihre Weinvielfalt bekannt.
© djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Carsten Goetze

(djd). Abwechslung ist Trumpf: Das gilt insbesondere beim Weingenuss im Kraichgau-Stromberg. Mit Baden und Württemberg treffen dort gleich zwei Weinbaugebiete auf kleinstem Raum zusammen. In Besenwirtschaften, bei Weinverkostungen und auf Festen können Urlauber die vermeintlichen Gegensätze erschmecken und dabei auch „Grenzgänger“ kennenlernen.

Leidenschaft für beste Weine

Leidenschaftliche Winzer jedenfalls, die ihre Heimat lieben, trifft man allerorts. "Wein soll die Magie eines Ortes an den Gaumen tragen", lautet etwa das Credo von Claus Burmeister vom Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach. David Klenert aus Kraichtal-Münzesheim möchte mit seinen Weinen Geschichte schreiben und den naturnahen Anbau nach vorne bringen. Sein Weingut ist Ecovin bio zertifiziert, die guten Tropfen haben bereits etliche Preise gewonnen. Leidenschaft für den Rebensaft, die Heimat und ihre Gäste zeichnen auch Michaela Kern aus. Mit der Weinerlebnisführerin können Urlauber die Sulzfelder Weinlandschaft mit allen Sinnen erleben und die Produkte der ortsansässigen Weingüter etwa von Burg Ravensburg oder dem Reblandhof genießen. Wer Lust auf einen bilateralen Rebensaft hat: Jochen Grahm vom Weingut Gravino in Kürnbach schuf den "Grenzgänger" mit Trauben aus beiden Gemarkungen.

Respekt vor den Geschenken der Natur

Trollinger und Lemberger sind die Stars auf Württemberger Seite. Unzählige Familienbetriebe mit hervorragenden Weinen sind hier zu Hause, manche bereits in der 21. Generation – wie das VDP-Weingut Dautel in Bönnigheim. Neue sind hinzugekommen, beispielsweise das Weingut roterfaden, das Olympia und Johannes Hoffman in Vaihingen an der Enz nach Demeter-Richtlinien betreiben. Vieles ist dort Handarbeit. Sie ernten von Hand, entrappen teils noch von Hand und bedienen sich althergebrachter Produktionsprozesse „Du musst deinen Boden, deine Reben, deine Umgebung wahrnehmen, respektieren und im Gleichgewicht erhalten. Nur so kann man die schöne Verbindung zu sich selber und zur Natur erreichen“, sind sich die beiden einig.

Weingut-Hopping und Fotospots

Weingut-Hopping mit dem Oldtimerbus, ein Picknick inmitten des Rebenmeers, Rad- und Wanderausflüge mit Zwischenstopps an Weinausschankhütten: Es gibt viele Möglichkeiten, das Land der 1000 Hügel und die Orte der Weinregion Kraichgau und Stromberg, Zabergäu und Heuchelberg zu entdecken. Auch Weinmärkte und Weinfeste gehören zum festen Programm - unter www.kraichgau-stromberg.de findet man alle Termine. Ein Tipp fürs Erinnerungsfoto des Genussurlaubs: In den Weinbergen des Zabergäus stehen fest installierte "Wein-Fotospots" - etwa am Zweifelberg mit herrlichem Blick über die gesamte Umgebung.


Das könnte Sie auch interessieren

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen