• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Dienstag, 15.09.2015 |
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
© djd/Sultanate of Oman

(djd). Wer einen Urlaub in einem Land außerhalb der EU plant, sollte sich im Vorfeld gut über die geltenden Einreisebestimmungen informieren. Für das Sultanat Oman beispielsweise genügt ein noch mindestens sechs Monate gültiger oder auch ein vorläufiger Reisepass. "Am Flughafen in Muskat muss zusätzlich ein Visum erworben werden", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. In der Regel wählen Touristen ein Visum mit einmaliger Einreise für einen Aufenthalt von bis zu zehn Tagen. Es kostet rund zehn Euro und kann um zehn Tage verlängert werden. Das Touristenvisum für Aufenthalte von bis zu einem Monat kostet etwa 40 Euro.

Zollbestimmungen beachten

Ansonsten sollte man bei der Einreise zwei Dinge beachten: Frische Lebensmittel, vor allem Schweinefleisch, dürfen nicht eingeführt werden. Auch die Einfuhr von mehr als einer Flasche Alkohol ist in dem muslimisch geprägten Land nicht erlaubt. Kulturliebhaber können in Oman eines der vielen Museen in und um die Hauptstadt Muskat besuchen oder eine Fahrt entlang der antiken Weihrauchstraße in der Region Dhofar im Süden unternehmen. Sehenswürdigkeiten sind hier die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram. Einen Adrenalinkick erlebt man dagegen in der Wüstenregion Al Wahiba im Nordosten. Beim "Dune Bashing" kann man mit dem Offroad-Fahrzeug über sandige Dünenhänge rasen. Allerdings sollte das Fahrzeug am besten einem Guide anvertraut werden. Unter www.omantourism.de sind Anbieter-Adressen aufgelistet.

Sonne satt

Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April. Die Durchschnittstemperaturen in Oman liegen dann bei etwa 25 Grad. Wer bei der Wärme einfach nur entspannen will, findet auch dafür gute Voraussetzungen: Das Sultanat hat insgesamt mehr als 3.000 Kilometer Küste, weite Abschnitte davon mit langen, feinen Sandstränden. Fernab vom Massentourismus können Urlauber hier so richtig die Seele baumeln lassen.

Weihrauch - typisch Oman

(djd). Seit Jahrhunderten wachsen in Oman Weihrauchbäume. Die Weihrauchstraße, ein früherer Handelsweg, führte einst Karawanen - beladen mit dem getrockneten Harz der Bäume - bis zum Mittelmeer. Heute ist die Route Orientierungshilfe für Kulturliebhaber. Die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram sowie die Stätten Khor Rori und Ubar bei Shisr zählen zum Unesco- Weltkulturerbe. Mehr Informationen und Anregungen sowie Tipps zum Übernachten gibt es unter www.omantourism.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen