• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Entdeckungen in den Elbtalauen: Aktivurlaub zwischen Natur und Geschichte im Nordwesten Brandenburgs

Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
Burg Lenzen liegt am Rand des gleichnamigen Städtchens im Grünen.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

(djd). Vom Turm der Burg Lenzen schweift der Blick weit über die grüne Auenlandschaft an der Elbe. Ruhig und abgelegen wirkt die urwüchsige Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Doch die historische Landschaft auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg überrascht auch mit spannenden Geheimnissen aus Geschichte und Natur. So verbergen sich in dem Burghügel am Rand des Ackerbürgerstädtchens Lenzen über tausend Jahre alte Spuren von slawischen Siedlern. Burg Lenzen ist daher einer der sechs „Zeitschätze Prignitz“, den "Zentralen Archäologischen Orten". Im Burgpark wiederum lädt das „AuenReich“, Deutschlands erstes interaktives Auenerlebnisgelände, zum Rundgang ein. Und im Naturpoesiegarten schaffen Kunstwerke eine emotionale Verbindung zwischen Landschaft und Poesie. Im Turm zeigt die Ausstellung „Flusslandschaft am Grünen Band“ auf vier erlebnisreichen Etagen die Natur im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Daneben laden Museum, Restaurant und Hotel zum Verweilen ein.

Radwege für Etappen- und Tagestouren

Lenzen ist auch idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch die Prignitz, nicht zuletzt als Etappenziel auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elberadweg. Der Elbe-Müritz-Rundweg dagegen verbindet die Elbe-Flusslandschaft mit Deutschlands größter Binnenseenlandschaft, über Pritzwalk, den Kurort Bad Wilsnack, das Storchendorf Rühstädt und Wittenberge. Auf 17 regionalen Themenrouten kann man die Prignitz auf einer Tagestour kennenlernen. So führt der Rundweg „Sanfte Riesen“ zu sagenhaften Findlingsgräbern, die ebenfalls einen zentralen archäologischen Ort in der Prignitz ausmachen. Der 27 km lange Radrundweg „Lenzerwische-Tour“ führt durch die typische Prignitzer Landschaft und kann auch als naturkundliche Führung gebucht werden. Die Radbroschüre Prignitz, Tourenkarten und Einkehrmöglichkeiten sind unter www.dieprignitz.de zu finden. 

Vegane Nachhaltigkeit und Wellness

Wer die romantische Prignitz von Lenzen aus erkunden will, kann direkt im Burghotel absteigen. Anfang Juli wurde es als größtes veganes Hotel Deutschlands neu eröffnet. Von der Zimmerausstattung bis hin zur Hotelküche zieht sich die konsequente Nachhaltigkeit und Ökologie als roter Faden durch das Hotelerlebnis. Die Speisekarte kommt komplett ohne tierische Produkte aus und die Speisen werden dabei fast ausschließlich mit ökologischen Lebensmitteln aus der Region produziert. Das historische Teehaus und der Burgpark bieten mit Chill-out-Areas und Hängematten einen Rückzugsort für Meditation und Yoga. Wer aktiv ist, kann vor Ort nachhaltige Bambusfahrräder und E-Bikes, Stand Up Paddle Boards und Kanus ausleihen. Erholung bieten eine finnische- und eine Biosauna.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen