(djd). Die persönliche Leibspeise jedes dritten Deutschen ist ein Fleischgericht wie beispielsweise Schnitzel oder Rouladen. Gleichzeitig geht der Trend aber immer stärker zu vegetarischem oder sogar veganem Essen, denn die Menschen wollen sich gesünder ernähren und auch mal auf Fleisch verzichten. Den inneren Schweinehund zu überwinden und die guten Vorsätze... weiterlesen

Hilfe für die lokale Landwirtschaft: Regionale Supermärkte arbeiten mit Erzeugern vor Ort zusammen
(djd). Den Landwirten in Deutschland wird keine besonders rosige Zukunft prognostiziert. Die Ökonomen der DZ Bank geben laut dpa in ihrer aktuellen Schätzung an, dass die Zahl der deutschen Betriebe sich von derzeit 267.000 um mehr als die Hälfte halbieren wird. Langfristig drohe die fortschreitende Abkehr vom jahrhundertealten Modell des bäuerlichen Familienlebens, das... weiterlesen

Biofleisch und Superfood: Eine kulinarische Reise durch Niedersachsen
(djd). Auf Reisen gehen - das heißt, offen sein für neue Erlebnisse und Sinneseindrücke. Auch in kulinarischer Hinsicht schaut man im Urlaub gerne einmal über den Tellerrand hinaus. Das beschert nicht nur neue Geschmackserlebnisse, sondern offenbart häufig auch, wie stark sich eine Region über ihre typischen Gaumenfreuden identifiziert. In vielen Orten... weiterlesen

Kontaktlose Grundversorgung während der Corona-Krise: So lassen sich Kontakte beim Lebensmitteleinkauf reduzieren
(djd). Soziale Distanz ist die entscheidende Maßnahme, auf die es in diesen Tagen ankommt. Jeder nicht notwendige Kontakt sollte vermieden werden, um die Infektionskurve mit dem Coronavirus zu senken. Besonders zum Schutz von Älteren, Kranken und anderen Risikogruppen ist das sehr wichtig. Die sichere Versorgung mit Lebensmitteln ist in dieser Hinsicht eine Herausforderung, denn... weiterlesen

Lieferservice und Drive-in in Coronazeiten: Die Systemgastronomie ist ein wichtiger Teil der Lebensmittelversorgung
(djd). Viele Restaurants und Cafés sind geschlossen, vor den Supermärkten bilden sich oft lange Schlangen und Regale sind teilweise leer geräumt. Der Versuch, eine Verbreitung von Covid-19 einzudämmen oder zumindest zu verlangsamen, verändert vieles. Wo man früher in der Mittagspause oder am Abend zum Essen gegangen ist, heißt es heute: selber kochen.... weiterlesen

Alles unter Kontrolle: Mit intelligenten Küchenhelfern bleibt man beim Kochen flexibel und gewinnt Zeit
(djd). Job, Haushalt und Kinder verlangen einem so einiges ab. Und dann noch immer frische Gerichte auf den Tisch zaubern? Das ist nicht einfach. Schließlich benötigt das Zubereiten der Speisen viel Zeit. Denn Töpfe und Pfannen lässt niemand gerne unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Mit einer temperatur- und zeitkontrollierten Kochmethode allerdings kann man mehr... weiterlesen
(djd). Stars wie Sängerin Nena oder der Schauspieler Hannes Jaenicke tun es schon lange: Bei ihnen landet nur Pflanzliches auf dem Teller. Es gibt viele Gründe, die für eine vegane Lebensweise sprechen, darunter Tierschutz, Klimaschutz oder gesundheitliche Faktoren. In der Regel steigen viele Menschen erst als Vegetarier ein. Doch wer vorhat, neben Fisch und Fleisch auch Milch... weiterlesen

Dolce Vita für kalte Tage: Mediterrane Leckereien sorgen für italienisches Lebensgefühl
(djd). Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt. Um dem zu entkommen, ist es wichtig, immer wieder mal innezuhalten und sich auf die schönen Momente zu besinnen. Da kommt ein wenig Dolce Vita genau richtig. Die Italiener leben uns das schon seit Jahrzehnten vor: Gelassenheit, Ruhe, gute Laune - und gutes Essen. Der Geschmack des Südens ... weiterlesen

Leichter Genuss mit vollem Geschmack: Leichtschinken vielfältig von Salat bis Wrap zubereiten
(djd). Schinkenmachen hat viel mit traditionellem Handwerk zu tun und hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Zunächst wird das Fleisch fachkundig gepökelt, danach folgt das Kalträuchern oder Lufttrocknen. Entscheidend sind die Qualität des Grundprodukts und viel Erfahrung beim Reifeprozess - so können Schinken mit feinen Aromen und mit zartem Biss... weiterlesen

Hefe, Kristall oder Alkoholfrei? Wie Weißbier gebraut wird und was die verschiedenen Sorten unterscheidet
(djd). Erfrischend prickelnd, herrlich vollmundig und mit feinen Fruchtaromen: Weißbier, auch Weizenbier genannt, erfreut sich in all seinen Varianten großer Beliebtheit. Doch Weißbier ist nicht gleich Weißbier. Bei kaum einem anderen Bierstil ist die Vielfalt der Sorten und Geschmäcker so groß. Allen gemeinsam ist: Weiß- oder Weizenbier muss mit... weiterlesen