• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Fahrradtour durchs frühlingshafte Farbenmeer: Das Alte Land am Elbstrom wird zur Blütezeit zum Eldorado für Pedalritter

Fahrradtour durchs frühlingshafte Farbenmeer: Das Alte Land am Elbstrom wird zur Blütezeit zum Eldorado für Pedalritter

Von der Radtour entlang der Elbe kann man die dicken Pötte auf dem Strom beobachten.
Von der Radtour entlang der Elbe kann man die dicken Pötte auf dem Strom beobachten.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Martin Elsen

(djd). Das einzigartige Naturschauspiel dauert nur wenige Wochen, und am intensivsten kann man es bei einer Fahrradtour genießen: Etwa von Ende April bis Mitte Mai verwandelt sich die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom vor den Toren Hamburgs mit ihren insgesamt 18 Millionen Obstbäumen in ein rosa-weißes Farbenmeer. In der letzten Aprilwoche brechen die Kirschknospen auf, die Apfelblüte erfolgt einige Tage später und dauert wie die Kirschblüte etwa zwei Wochen bis Mitte Mai. Wer das frühlingshafte Naturereignis auf dem Rad erleben möchte, hat in der Region rekordverdächtig viele Möglichkeiten: Pedalritter können die Landschaft auf zwölf ausgeschilderten Thementouren von 35 bis 65 Kilometern Länge erkunden. Auch der Nordseeküsten-Radweg führt auf 50 Kilometern durch die Urlaubsregion Altes Land - er steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde mit insgesamt 6.000 Kilometern ausgeschilderter Strecke.

Auf der "Obstroute" mitten durch die Obstplantagen

Eine der Thementouren durchs Alte Land ist die sogenannte Obstroute. Sie führt in zwei Schleifen von 37 und 41 Kilometern Länge, die einzeln oder in Kombination gefahren werden können, mitten durch die blühenden Obstplantagen. Die Obstroute begleitet die idyllischen Flüsschen Schwinge, Lühe und Este, die sich gemächlich zur Elbe schlängeln. Sie folgt aber auch dem Elbdeich selbst, auf dem mächtigen Strom kann man dicke Pötte bestaunen und maritimes Flair hautnah spüren. Zur Blütezeit steht auch schon der Elbe-Radwanderbus zur Verfügung, der Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt ab Mitte April an Wochenenden und Feiertagen durch die Region. Gefeiert wird in der Blütezeit natürlich auch: Passend zum Farbenmeer steigt am ersten Wochenende im Mai das große Altländer Blütenfest in Jork mit Wahl der Blütenkönigin.

Abstecher nach Stade und Buxtehude

Wer mit dem Fahrrad durch den Obstgarten Altes Land tourt, trifft immer wieder auf reich verzierte Altländer Fachwerkhäuser, Obsthöfe, auf Bauerngärten, Hofläden und Cafés. Nicht verpassen sollte man Abstecher in die beiden alten Hansestädte Stade und Buxtehude, zwischen den Fachwerkhäusern und in den malerischen Gassen kann der Radlertag beginnen und am Abend ausklingen. Highlights der Märchenstadt Buxtehude sind die Mühle am Fleth, der Marschtorzwinger und der Stavenort, für Stade sind Hansehafen, Museum Schwedenspeicher und Burggraben charakteristisch. Die "Obstroute" ist im Übrigen wie alle anderen Radwege in einer Tourenplaner-App unter www.tourenplaner-altesland.de abrufbar. Alle Sehenswürdigkeiten sind dort beschrieben, von der App gelangt man zudem auf die Website des Tourismusverbandes mit dem regionalen Veranstaltungskalender.

Radeln im Alten Land am Elbstrom

(djd). Wissenswertes in Kürze:

  • 2018 feiert der Elbe-Radwanderbus seinen 10. Geburtstag. Er ist vom 14. April bis 3. Oktober unterwegs.
  • Durch die Region führen 1.000 km Radwege, 12 Thementouren und sieben überregionale Radwege.
  • Per Rad kann man den Obstanbau, die Hansestädte Stade und Buxtehude und das Maritime der Region hautnah erleben. Infos geben die neue Tourenplaner-App auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie die Infokarte "Radlerreich".
  • Der Nordseeküsten-Radweg steht im Guinness-Buch der Rekorde mit 6.000 km ausgeschilderter Strecke durch acht Länder. Der Weg führt auf 50 km durch die Urlaubsregion Altes Land.
  • Der Elberadweg wurde 2017 erneut zum beliebtesten deutschen Radfernweg gewählt, er führt auf 110 km durch die Region.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen