Freiheit im Alter: Wo Selbstbestimmung und Betreuung Hand in Hand gehen

Betreutes Wohnen "Plus": Viele Menschen ziehen deshalb im Alter in eine Seniorenresidenz.
Betreutes Wohnen "Plus": Viele Menschen ziehen deshalb im Alter in eine Seniorenresidenz.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH/T. Wilke

(djd). Freiheit und Sicherheit - das wünschen sich wohl die meisten älteren Menschen für ihren Ruhestand. Moderne Seniorenresidenzen kommen diesem Wunsch entgegen und gehen mit ihren Wohnkonzepten stark auf die individuellen Bedürfnisse der Silver Ager ein.

Vertrauensvolles Miteinander

Wer beispielsweise durch eine der 23 Seniorenresidenzen des Augustinum schlendert, bemerkt sofort die Atmosphäre der Zugewandtheit. Hier ein freundliches "Guten Morgen!", dort ein kurzer Plausch über den letzten Vortrag im hauseigenen Theatersaal. Auch in den Restaurants der Residenzen spürt man die Vertrautheit: Wer sitzt gern am Fenster, wer bevorzugt Bratkartoffeln statt Nudeln und wer möchte noch einen Espresso hinterher? Das wissen die Servicemitarbeiter, denn sie kennen die Bewohner meist seit vielen Jahren. Durch diese Nähe entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Reisen, Sport oder Kultur

Der Anbieter von gehobenem Seniorenwohnen achtet sehr darauf, dass die Bewohner selbstbestimmt leben - angefangen von den mit den eigenen Möbeln eingerichteten Wohnungen bis hin zum Essen. Im Pensionspreis inbegriffen ist eine Mahlzeit im hauseigenen Restaurant am Tag. Zur Auswahl stehen mindestens drei frisch zubereitete Drei-Gänge-Menüs, bei denen die Beilagen frei kombinierbar sind. "Viele Bewohner genießen es, sich bekochen zu lassen", erzählt Marc Wegner, Küchenchef in der Hamburger Niederlassung. Einige haben auch gar keine Zeit, große Mahlzeiten selbst zuzubereiten: Ihre Tage sind einfach zu gut gefüllt, weil sie reisen, Freunde besuchen, Hobbies pflegen oder Sport treiben. Jedes Haus verfügt beispielsweise über ein breites Sportangebot und ein Schwimmbad. Unter www.augustinum.de kann man sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten informieren. Für anspruchsvolle Unterhaltung sorgt ein Kulturprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Theater und Filmvorführungen mehrmals in der Woche. "Einige Bewohner halten auch selbst Vorträge oder gründen Hobbygruppen", erzählt Geschäftsführer Dr. Johannes Rückert. Das stärkt die Hausgemeinschaft genauso wie die Seelsorge-Angebote und Gottesdienste.

Gemeinschaft gibt Sicherheit

Die feste Hausgemeinschaft ist auch eine Form der Sicherheit: Wer sich gut kennt, bemerkt Veränderungen rasch. "Wir haben Abläufe etabliert, um die Sicherheit zu erhöhen, ohne unsere Bewohner groß einzuschränken. So verbinden wir Freiheit mit Sicherheit", erzählt Rückert. Wer zum Beispiel verreist oder eine Mahlzeit ausfallen lässt, gibt einfach kurz beim Empfang Bescheid, damit sich niemand Sorgen macht. Der Empfang ist durchgehend besetzt: "Es gibt stets Ansprechpartner für die kleinen und großen Angelegenheiten", so Rückert.

Serviceangebote und Pflege aus einer Hand

(djd). In allen 23 Seniorenresidenzen des Augustinum sind Wellness-Angebote, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf vorhanden. Ein sicheres Gefühl schenkt außerdem das Wissen, dass alle Services, auch die Pflege, aus einer Hand kommen und deshalb gut aufeinander eingespielt sind. Im Pflegefall greift der hauseigene ambulante Pflegedienst, der unabhängig vom Pflegegrad in die Wohnungen kommt. "Wir erleichtern mit unserem Service-Angebot den Alltag", sagt Geschäftsführer Dr. Johannes Rückert. "So bleibt Raum für die wichtigen und angenehmen Dinge des Lebens." Auch das ist eine Form von Freiheit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen