• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Frische Meeresbrise und Fernweh inklusive: Bei einem Bummel durch den Lister Hafen gibt es viel zu entdecken

Frische Meeresbrise und Fernweh inklusive: Bei einem Bummel durch den Lister Hafen gibt es viel zu entdecken

Maritim-skandinavisches Flair und eine Portion Fernweh zeichnen den Lister Hafen aus.
Maritim-skandinavisches Flair und eine Portion Fernweh zeichnen den Lister Hafen aus.
© djd/Kurverwaltung List auf Sylt

(djd). Krabbenkutter landen ihren frischen Fang an, die Fähre bringt neue Sylt-Urlauber ans Ziel ihrer Reiseträume und nebenan machen Freizeitkapitäne ihr Segelboot fit für eine Tour hinaus auf die Nordsee: Rund um das Lister Hafenbecken gibt es immer etwas zu entdecken. Schlemmen, shoppen, bummeln, diese Mischung macht Deutschlands nördlichsten Hafen zu einem beliebten Ziel der Inselgäste. Neben Sehenswürdigkeiten wie die „Alte Tonnenhalle" oder die „nördlichste Fischbude" des Landes gibt es bei einem Rundgang aber auch so manches Kapitel der Inselgeschichte zu entdecken, das weniger bekannt ist.

Erinnerungen an einen Flugpionier

Maritimes skandinavisches Flair trifft im Lister Hafen auf eine gehörige Portion Seefahrerromantik und Fernweh. Letzteres dürfte auch Wolfgang von Gronau angetrieben haben. 90 Jahre ist es her, dass der Pionier der Lüfte mit einem Flugboot die Strecke von List auf Sylt nach New York meisterte. Eine Gedenktafel nahe dem Hafen erinnert bis heute an diese tollkühne Leistung. Eigentlich sollte von Gronau seine Maschine lediglich von Sylt zum Nordkap und zurück fliegen. Stattdessen steuerte er kurzerhand Richtung Westen – und erreichte New York nach über 44 Stunden und 6.785 Flugkilometern. Der Lohn: ein Treffen mit dem damaligen US-Präsidenten Hoover, die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde List auf Sylt und ein Eintrag im „Buch der Rekorde“ für die weltweit erste Ost-West-Atlantiküberquerung mit einem Flugboot. 1932 erreichte von Gronau einen weiteren Superlativ mit einem Flug komplett um die Erde. Start und Ziel auch diesmal: der Lister Hafen.

Sightseeing für Naturliebhaber und Liebende

Nicht in die Lüfte, sondern hinaus aufs Meer zieht es viele Inselurlauber heute mit einem Ausflugsboot. Eine Fahrt mit dem umgebauten Fischkutter etwa ist ein Spaß für die ganze Familie, besonders wenn ein Fangnetz ausgeworfen wird und fachkundige Seemänner den Gästen zeigen, was sich alles auf dem Meeresboden tummelt. Weitere Einblicke in die Welt des Wattenmeeres vermittelt ein Besuch im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt, das nur wenige Schritte vom Lister Hafen entfernt ist. Und auch alle Liebenden haben längst ihren festen Platz gefunden. Direkt am Hafen bilden große metallene Buchstaben das Wort „Love". Hier können Sylt-Fans ihre ewige Liebe mit einem Liebesschloss besiegeln und sich mit einem Kuss-Selfie verewigen. Unter www.list-sylt.de gibt es viele weitere Tipps rund um einen Lister Hafenbummel und für abwechslungsreiche Urlaubstage in Deutschlands nördlichster Gemeinde.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen