(djd). Basisförderung, Innovationsprogramm, Optimierungsbonus: Bei der Vielfalt der stetig wachsenden Förderangebote der Bundesregierung für eine umweltfreundliche, nachhaltige und energieeffiziente Heizung können Verbraucher schon einmal den Überblick verlieren. Gerade die Nutzung der Sonnenkraft für die Wärme- und Energieversorgung des privaten Haushalts... weiterlesen

(djd). Wohnen ist oft teuer in Deutschland - besonders in Ballungszentren treibt Wohnungsmangel die Mietpreise in die Höhe. Flattert dann mit einem Schreiben des Vermieters eine saftige Mieterhöhung ins Haus, fühlt sich so mancher übervorteilt, wenn er noch mehr zahlen soll. Den Betroffenen stellt sich die Frage, was sie tun und ob sie sich dagegen wehren können.... weiterlesen

(djd). In der Hektik des Alltags finden Themen wie die Vorsorge für eine schwere Krankheit oder den Trauerfall oft wenig Beachtung. Einer Umfrage zufolge, die das forsa-Institut im Auftrag der Monuta Versicherungen durchgeführt hat, haben sich lediglich 53 Prozent der Befragten schon einmal mit der finanziellen Vorsorge für die eigene Bestattung befasst, nur 23 Prozent mit... weiterlesen

(djd). Kreditkarten werden bei den Bundesbürgern immer beliebter. Von der heimischen Couch aus Schuhe kaufen, in der Mittagspause die nächste Urlaubsreise online buchen oder sich nach Feierabend in der Boutique ein neues Outfit gönnen - das Bezahlen mit der Kreditkarte ist sicher und schnell möglich. Schließlich akzeptieren weltweit Millionen von Online-Shops und... weiterlesen

(djd). Der Run auf Immobilien in Deutschland ist ungebrochen, die Preise sind gerade in Ballungsgebieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Gefahr einer "Blase" sehen die meisten Experten dennoch nicht, der Boom stehe auf einem sehr soliden Fundament. Der Grund: Die Nachfrage nach Wohnraum gerade in begehrten Regionen übersteige bei weitem das Angebot. Immobilien können... weiterlesen

(djd). Trauschein oder nicht? Diese höchst persönliche Entscheidung hat für Paare ganz praktische Folgen - vor allem wenn es ums Geld geht. Viele Regelungen, die mit der Ehe automatisch gelten, müssen bei Unverheirateten jeweils individuell vereinbart werden. Nicht nur ältere Paare, die an später und die finanzielle Versorgung des Partners denken, sollten die... weiterlesen

(djd). Glück im Unglück haben Verkehrsteilnehmer, wenn es bei einem Crash nur zu einem Schaden am Fahrzeug kommt und keine Personen in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei der Mehrzahl der Unfälle ist dies der Fall: Obwohl 2016 das unfallreichste Jahr seit der Wiedervereinigung war, blieb es glücklicherweise meist bei Sachschäden. Unvermeidlich allerdings ist deren... weiterlesen

(djd). Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland ist 2016 einer ARD/ZDF-Onlinestudie zufolge um weitere zwei Millionen auf 58 Millionen gestiegen. Damit nutzen 84 Prozent der deutschsprachigen Menschen hierzulande das Netz, 45 Millionen Bundesbürger sogar täglich. Neben handybegeisterten Jugendlichen sind demnach auch immer mehr ältere User ständig online. Das gilt vor... weiterlesen

(djd). Sprichwörter haben nichts von ihrer Berechtigung verloren. Das Motto "Früh übt sich" etwa bestätigt sich, wenn es um den soliden und verantwortungsvollen Umgang mit Geld geht. Eltern können dazu frühzeitig die Weichen stellen, indem sie ihren Nachwuchs schon ab dem Grundschulalter Schritt für Schritt zur finanziellen Selbstständigkeit erziehen.... weiterlesen

(djd). Bereits 2015 ist in vielen deutschen Städten und Gemeinden die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist, die in angespannten Wohnungsmärkten oft ausufernden Mieterhöhungen zu begrenzen. So kann der Landesgesetzgeber festlegen lassen, in welchen Regionen die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zu angemessenen Bedingungen gefährdet... weiterlesen