• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Im Gottesgarten wartet das Genießerparadies: Bad Staffelstein lädt zu einem erlebnisreichen Urlaub voller Gaumenfreuden ein

Im Gottesgarten wartet das Genießerparadies: Bad Staffelstein lädt zu einem erlebnisreichen Urlaub voller Gaumenfreuden ein

Leckere Marmeladen, Chutneys, Sirup, Liköre, Relish und andere Köstlichkeiten können Gäste direkt vom Erzeuger kaufen.
Leckere Marmeladen, Chutneys, Sirup, Liköre, Relish und andere Köstlichkeiten können Gäste direkt vom Erzeuger kaufen.
© djd/Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

(djd). Ein süffiges Bier und Schäuferla im gemütlichen Biergarten genießen oder in einer Traditionsbäckerei lernen, wie man gutes Sauerteigbrot herstellt. Im kleinen Hofladen leckere Chutneys und Marmeladen einkaufen oder bei einem künstlerisch-kulinarischen Abend ein eigenes Kunstwerk schaffen. Wer einen abwechslungsreichen Urlaub voller Gaumenfreuden erleben möchte, ist im fränkischen Bad Staffelstein richtig. Nicht umsonst ist die Stadt einer von nur 100 Genussorten in ganz Bayern.

Bad Staffelsteiner Dreigestirn

Bereits die Landschaften rund um Bad Staffelstein sind spektakulär und verlocken zu ausgiebigen Rad- und Wanderausflügen. Der Ort liegt mitten im sogenannten Gottesgarten am Obermain – mit malerischen Dörfern, bunten Obstwiesen, schroffen Felsformationen und rauschenden Bächen. Auf ihren Ausflügen können Urlauber das bekannte Bad Staffelsteiner Dreigestirn erkunden: die prachtvolle Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen, das barocke Kloster Banz und den 539 Meter hohen Staffelberg. Zwischendurch laden die vielen Cafés, Restaurants und Biergärten in der Region zu einer kulinarischen Erholungspause ein.

Von Krapfenbacken bis Mühlenführung

Auf keinen Fall verpassen sollte man die köstlichen hausgemachten Produkte und außergewöhnlichen Erlebnisprogramme der rund 50 Genussanbieter im Stadtgebiet. So können Interessierte beispielsweise eine Forellenzuchtanlage besichtigen und dabei Wissenswertes über die Lebensweisen der Fischarten lernen. Beim Mitbackerlebnis in der Traditionsbäckerei kann man sich an das Herstellen der typisch fränkischen ausgezogenen Krapfen wagen und diese anschließend probieren. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Naturgarten einer Tomatenbäuerin? Tipps von der Aufzucht bis zur Ernte der leckeren Früchte inklusive. Likörverkostungen, ein Besuch auf einem Bio-Bauernhof, eine Mühlenführung und vieles mehr: Die Bandbreite der Angebote, bei denen Urlauber fränkische Spezialitäten kennenlernen können, ist riesig. Unter www.bad-staffelstein.de sowie unter Telefon 09573-33120 gibt es detaillierte Informationen.

Flüssige Genüsse

Auf dem Programm kann ebenso eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe stehen. Schließlich punktet Bad Staffelstein mit der Biervielfalt der zehn ansässigen Brauereien. Ein Tipp für aktive Bierfreunde: Auf markierten Brauerei-Radwegen können sie durch die herrliche Landschaft von Brauereigasthof zu Brauereigasthof radeln. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann sich auf vier Brauerei-Wanderwege freuen, von denen einer zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen führt. Die Brauerei Trunk oberhalb der Kirche schenkt als Besonderheit den süffigen „Nothelfertrunk“ aus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen