Berufsunfähigkeit: Auch junge Arbeitnehmer sollten ihr Einkommen absichern

Gerade Berufsanfänger machen sich oft keine Gedanken über die Gefahr einer Berufsunfähigkeit. Dabei haben sie im Ernstfall ein besonderes Vorsorgeproblem.
Gerade Berufsanfänger machen sich oft keine Gedanken über die Gefahr einer Berufsunfähigkeit. Dabei haben sie im Ernstfall ein besonderes Vorsorgeproblem.
© djd/www.DEVK.de

(djd). Viele junge Leute befassen sich zum ersten Mal in ihrem Leben mit Versicherungen, wenn es um das erste eigene Auto geht oder die erste eigene Wohnung. Existenziell wichtig ist dagegen die Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber nur wenige Berufsstarter denken darüber nach, was passiert, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft arbeitsunfähig werden - etwa wegen psychischer Erkrankungen, Allergien oder nach einem Unfall. Das Risiko ist größer als man denkt: Laut Deutscher Rentenversicherung wird jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens zumindest teilweise erwerbsunfähig.

 

Für die Betroffenen sind die Folgen oft gravierend - denn die staatliche Absicherung ist mit der Erwerbsminderungsrente knapp bemessen und greift in vielen Fällen nicht. "Berufsanfänger haben im Ernstfall ein besonderes Vorsorgeproblem, da sie erst Anspruch auf gesetzliche Erwerbsminderungsrente haben, wenn sie mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben", so Versicherungsjournalist Martin Blömer von RGZ24.de.

In jungen Jahren Beiträge sparen

Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) können Arbeitnehmer ihr Einkommen absichern. Junge Leute müssen wegen ihres Alters oft nur vergleichsweise niedrige Prämien zahlen. Die neue "JobStarter-BU" der DEVK etwa bietet Auszubildenden und Arbeitnehmern zwischen 15 und 30 Jahren vollen Versicherungsschutz zum günstigen Preis. In den ersten fünf Jahren ist der Beitrag deutlich niedriger, danach erhöht er sich in kleinen Schritten und erst nach zehn Jahren erreicht er die konstante Höhe. Anschließend kann der Arbeitnehmer im Rahmen der Nachversicherungsgarantie die Leistung erhöhen - ohne neue Gesundheitsprüfung.

Einkommen bei Berufsunfähigkeit sichern

Die private Versicherung springt ein, wenn man seinen Beruf wegen Unfall oder Krankheit voraussichtlich länger als sechs Monate nicht mehr ausüben kann. Die Versicherung zahlt ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit die vereinbarte Rente - bis zum vereinbarten Rentenbeginn. Versicherungsbeiträge werden in dieser Zeit nicht mehr fällig.

Ausgezeichnete Bedingungen

(djd). Experten zählen die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu den wichtigsten Policen überhaupt. Bei den Versicherungsbedingungen gibt es aber große Unterschiede. So bewertet Morgen & Morgen die neue "JobStarter-BU" der DEVK beispielsweise im Gesamtrating mit der Bestnote fünf Sterne. Auch in den wichtigen Teilratings "Bedingungen" und "Antragsfragen" glänzt dieses Angebot mit fünf Sternen. Mehr Informationen gibt es unter www.devk.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen