Die Tasse Tee als kleine Auszeit: Mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen die Sinne verwöhnen

Der magenmilde Früchtetee "Knusperhäuschen" enthält neben leckeren Fruchtstücken auch Popcorn, gebrannte Mandeln, Kokos-Chips und Zimtstangen.
Der magenmilde Früchtetee "Knusperhäuschen" enthält neben leckeren Fruchtstücken auch Popcorn, gebrannte Mandeln, Kokos-Chips und Zimtstangen.
© djd/Florapharm

(djd). Je stressiger der Alltag, desto wichtiger sind regelmäßige kleine Auszeiten zur Erholung. Das Aufbrühen und Genießen einer guten Tasse Tee gehört für viele Menschen zu den beliebtesten Entspannungsritualen. Der anregende Duft betört die Sinne, das Heißgetränk wärmt den Magen, die Geschmacksknospen werden verwöhnt. Und auch die Gesundheit profitiert: "Den in vielen Teesorten enthaltenen Polyphenolen wird eine gesundheitsschützende Wirkung zugeschrieben", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Vor allem außergewöhnliche Teekompositionen, so Fuchs, würden bei Teefans immer mehr Anklang finden.

Tee-Spezialitäten für jeden Gaumen

Experimentierfreudige wagen sich beispielsweise an die im Teefachhandel erhältlichen Florapharm-Tees "Sizilianische Liebe" mit Basilikum-Tomate-Geschmack oder greifen für einen fruchtig-süßen Genuss zu "Sweet Mallow" mit Marshmallows, Apfel- und Ananasstücken. Naschkatzen bevorzugen den Kräutertee "Schokopudding" oder lassen sich mit "Knusperhäuschen" durch den Duft und Geschmack gebrannter Mandeln in festliche Stimmung bringen. Die Möglichkeiten bei der Kreation von Teespezialitäten sind im Übrigen fast unerschöpflich. Bei diesem Hersteller beispielsweise verlassen aktuell rund 1.000 verschiedene Teesorten das Werk. "Jede Teesorte soll sowohl in Aussehen, Geruch und Geschmack beim Teeliebhaber die Sinne entzücken", erklärt Geschäftsführer Georg Kroll. Den Tee gibt es entweder lose in der Ein-Kilogramm-Packung, abgepackt im Blockbodenbeutel oder in Teepyramiden. Mehr Informationen gibt es unter www.florapharm.de.

"Tee-Erfinder" erfüllen auch individuelle Wünsche

Im Handel entscheidet sich, welche Teesorten im Trend liegen, was zur Jahreszeit passt und mit welchen Besonderheiten bestimmte Sorten punkten. Neue Mischungen und Eigenkompositionen können nach individuellen Wünschen zusammen mit erfahrenen "Tea-Tastern" entwickelt werden, auf diese Weise entstehen ganz neue Teesorten. Gut zu wissen: Nur absolut unbedenkliche und qualitativ hochwertige Zutaten können zu Bestandteilen der Tees werden.

Trennung der Teesorten

(djd). Die Strategie der strikten räumlichen Trennung in der Produktion unterscheidet beispielsweise Florapharm von vielen Wettbewerbern. So werden nicht aromatisierte Tees von aromatisierten Tees separiert, um jede geschmackliche Beeinflussung der ersteren zu vermeiden. Stark duftende Teekomponenten werden in einem eigenen Produktionsgebäude verarbeitet - so wird ein sehr reines Endprodukt gewährleistet, das der Teeliebhaber zu schätzen weiß. Auch allergenhaltige Tees werden seit 2015 separat produziert, um Allergiker vor einer Cross-Kontamination zu schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen