Einfach lecker backen: Trendiger Genuss mit Cupcakes und Turtlecookies

Haselnuss- und Orangenaroma harmonieren auf ungewöhnliche Weise.
Haselnuss- und Orangenaroma harmonieren auf ungewöhnliche Weise.
© djd/GIOTTO

(djd). Cupcakes sind eine süße und obendrein hübsch dekorierte Versuchung, der kaum jemand widerstehen kann. Neue Rezepte sind Hobbybäckern höchst willkommen - besonders wenn sie auch geschmacklich voll im Trend liegen und den Gaumen mit dem nussigen Aroma feiner Gebäckkugeln sanft kitzeln. Unser Rezept begeistert Genießer zusätzlich mit echtem Orangenaroma und ein wenig Haselnusslikör.

Hier die Zutaten für zwölf leckere Cupcakes:

Für den Teig: 120 Gramm Mehl, 20 Gramm Kakaopulver, 180 Gramm Puderzucker, 1 Teelöffel Backpulver, 60 Gramm weiche Butter, 1 Ei, 140 Milliliter Milch, 100 Gramm gehackte Haselnüsse

Für das Topping: 4 Stangen Giotto mit jeweils 9 Kugeln, 120 Gramm weiche Butter, 320 Gramm Puderzucker, Mark von 1 Vanilleschote, Abrieb von 1 Orange, 40 Milliliter Milch, 25 Milliliter Haselnusslikör (ersatzweise Rum) 

Zubereitung 

Für den Teig Mehl, Kakaopulver, Puderzucker und Backpulver mischen. Butter zugeben und verrühren, bis die Mischung krümelig wird. Ei und Milch mischen, nach und nach unterrühren. Haselnüsse unterheben und den Teig in ein mit Papiermanschetten ausgelegtes Muffinblech mit 12 Mulden füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) circa 20 bis 25 Minuten backen. Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

12 Kugeln Giotto für die Dekoration beiseite legen. Für das Topping die übrigen Gebäckkugeln fein pürieren. Butter mit Puderzucker, Vanillemark und Orangenabrieb schaumig schlagen. Die Hälfte der Creme, Milch und Likör kurz unterrühren und das Topping kurz kräftig aufschlagen.

Vorsichtig mit Hilfe eines Teelöffels kleine Mulden von oben aus den Muffins ausstechen und mit der übrigen Hälfte der Creme füllen. Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf die Muffins spritzen, mit beiseite gestellten Gebäckkugeln garnieren und nach Wunsch mit geschmolzener Kuvertüre verziert servieren.

Die Zubereitungszeit beträgt circa 40 Minuten, die Backzeit etwa 20 bis 25 Minuten. Pro Stück haben die Cupcakes 479 kcal, 4,8 Gramm Eiweiß, 25,1 Gramm Fett, 57,6 Gramm Kohlenhydrate und 5 Broteinheiten.

Turtlecookies  

(djd). Zutaten: 130 g weiche Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, Abrieb von 1 Zitrone, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Ei, 1 Esslöffel Milch, 120 g Mehl, 30 g Kakaopulver, 150 g gehackte Haselnüsse, 3 Stangen Giotto à 9 Kugeln

Butter mit Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Vanillemark schaumig rühren. Ei trennen. Eigelb mit Milch unterrühren, Eiweiß kalt stellen. Mehl und Kakaopulver unterrühren. Teig in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen, 12 Kugeln formen und jeweils zuerst in Eiweiß, dann in den Nüssen wenden. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Eine Mulde in die Kugeln drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft: 155 Grad) 12 bis 15 Minuten backen. Giotto fein pürieren und mit 2 Teelöffeln in die ausgekühlten Cookies füllen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen