• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Frischer Wind in Graal-Müritz: Das Ostseeheilbad startet 2022 ganz neu durch

Frischer Wind in Graal-Müritz: Das Ostseeheilbad startet 2022 ganz neu durch

Graal-Müritz liebt seinen Küstenwald. Für das neue Urlaubsmagazin wurde er kreativ in Szene gesetzt.
Graal-Müritz liebt seinen Küstenwald. Für das neue Urlaubsmagazin wurde er kreativ in Szene gesetzt.
© djd/www.graal-müritz.de/TuK GmbH Graal-Müritz

(djd). Rauschen da die Baumwipfel oder trägt die leichte Brise gerade das Murmeln der Ostseewellen herbei? In Graal-Müritz ist das gar nicht so leicht zu unterscheiden. Denn der Küstenwald grenzt hier direkt an den weißen Strand. Diese einmalige Lage hat das malerische Ostseeheilbad in Mecklenburg-Vorpommern bereits vor über 200 Jahren zum Lieblingsziel von Sommerfrischlern gemacht. Doch mittlerweile ist Graal-Müritz rund ums Jahr ein Sehnsuchtsort für viele Gäste. Auch weil man hier genau die richtige Mischung aus Tradition und frischem Wind erlebt.

Jeder findet "sein" Graal-Müritz

Das relativ ruhige vergangene Jahr hat der Ort genutzt, um sich ganz neu aufzustellen. Noch breiter ist das Freizeitangebot, noch vielfältiger die Möglichkeiten für naturnahe Auszeiten. Familien können in Graal-Müritz entspannt urlauben - auch mit Oma und Opa. Vom "grünen Klassenzimmer" bis zum Ausflug mit den "Bernsteinreitern" gibt es jede Menge zu entdecken. Aktive dürfen sich beim Street-Work-out austoben, die Walkingpfade erkunden oder schon einmal für das Laufevent Dünenläufer (6. bis 9. Oktober) trainieren. Und Naturfans, die entschleunigen möchten, kommen bei Wanderungen oder beim Waldbaden auf ihre Kosten. Kurz: Hier findet wirklich jeder, was seinen Urlaub perfekt macht. Doch so unterschiedlich die Ferienbedürfnisse auch sind - Treffpunkt für alle ist seit jeher der Rhododendronpark von Graal-Müritz. Er liegt nur einen Katzensprung vom Meer entfernt und blüht ab dem späten Frühling in leuchtenden Farben. Hier wird gefeiert, Livemusik gemacht, Kulinarisches gezaubert. Oder einfach gemütlich beisammengesessen.

Schon jetzt auf den Ostseeurlaub einstimmen

"Hier ist ein Ort für Körper, Geist und Seele", sagt André Pristaff von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Und genau das haben er und sein Team jetzt im neuen, klimaneutral gedruckten Urlaubsmagazin eingefangen. Auf knapp 40 aufwendig bebilderten Seiten stellt sich die "Perle an der Ostsee" vor - inklusive Geheimtipps. So erfahren Naschkatzen, wo sie den besten Windbeutel mit Kirschen finden, und Honeymooner, welche Strandbars ideal für den romantischen Sundowner sind. "Schon das Blättern im Magazin soll auf den nächsten Besuch bei uns einstimmen", wünscht sich André Pristaff. Das dürfte gelungen sein. Nicht zuletzt dank der Künstlerin Claudia Kraemer. Für einige der Fotos im Urlaubsmagazin hat die mehrfache Bodypaintwelt-Weltmeisterin ihre menschlichen Kunstwerke eindrucksvoll mit der Natur verschmelzen lassen. Unter www.graal-mueritz.de können Ostseefans das Magazin kostenlos bestellen. Enthalten ist neben vielen Anregungen und Veranstaltungshighlights auch das Gastgeberverzeichnis.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen