• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Immer mehr ältere Menschen entdecken das Prinzip Haustausch für sich

Immer mehr ältere Menschen entdecken das Prinzip Haustausch für sich

Auch immer mehr ältere Urlauber entdecken den Haustausch als komfortable Art, Urlaub zu machen.
Auch immer mehr ältere Urlauber entdecken den Haustausch als komfortable Art, Urlaub zu machen.
© djd/HomeLink e.V./Corbis

(djd). Morgens am Hotelbuffet anstehen, auch bei schlechtem Wetter auf ein kleines Zimmer oder Appartement angewiesen sein - das ist im Urlaub nicht jedermanns Sache. Doch komfortable Ferienhäuser sind häufig recht teuer. Eine Alternative ist der Haustausch. Diese Möglichkeit entdecken beispielsweise gerade auch ältere Menschen zunehmend für sich. Weil sie dadurch das gute Gefühl der eigenen vier Wände haben, unabhängig sind und trotzdem günstig reisen können. 

Einmal registrieren, immer wieder Ferien machen

Online-Portale machen den Haustausch weltweit sicher und einfach. Über Netzwerke wie Homelink.de etwa findet man über 60.000 Feriendomizile, vom Häuschen in den Bergen bis zur Finca am Meer. Ausschließlich registrierte Mitglieder können in solchen Portalen ihr Haus anbieten und nach einer geeigneten Urlaubsunterkunft suchen. Der Jahresbeitrag liegt zwischen 100 und 150 Euro. Weitere Kosten für das Feriendomizil fallen nicht an. Seriöse Anbieter sichern ihre Mitglieder zudem über einen Garantiefond für den Schadenfall ab und bieten eine Rücktrittsgarantie, falls ein Partner den Urlaub absagen muss. 

So funktioniert der Haustausch

Um selbst auf Ferienhaus-Suche gehen zu können, erstellt man zunächst ein Profil für das eigene Zuhause mit vielen Fotos, Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten, zur Umgebung und zu eventuellen Einschränkungen. Der Steckbrief erscheint danach in der Mitgliederdatenbank. Interessierte Tauschpartner können sich melden, während man selbst nach seinem Traumobjekt Ausschau hält. Hat man sein Ferienquartier gefunden, bekommt der potenzielle Partner eine Tauscheinladung per E-Mail und man tritt miteinander in Kontakt. Auf diese Weise lernen sich beide näher kennen und können feststellen, ob neben den Rahmenbedingungen auch die Chemie stimmt - denn Vertrauen ist ein wichtiger Teil dieser Art des Urlaubmachens. Stimmen alle Eckdaten, wird der Haustausch auf Zeit durch einen Vertrag bestätigt. Weitere Informationen gibt es online, unter homelink.de etwa kann man sogar eine kostenfreie Probemitgliedschaft abschließen.

Zu Hause ist alles in besten Händen

(djd). Es ist vor jedem Urlaub dieselbe Frage: Wer kümmert sich um Haus und Garten, leert den Briefkasten, gießt die Blumen? Haustauscher haben dieses Problem nicht, denn es ist jemand da, der nach dem Rechten sieht. Über Datenbanken wie homelink.de kann man sogar gezielt nach Tauschpartnern suchen, die sich nicht nur um das Haus kümmern, sondern auch um Hund oder Katze. So sind in der Urlaubszeit alle bestens versorgt. Gut zu wissen: Es können auch Mietwohnungen oder -häuser zum Tausch angeboten werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen