So gelingt der Einstieg ins Hobbyfarming: Das brauchen Hühner, Kaninchen und Co.

Hasen und Kaninchen sollten mindestens zu zweit gehalten werden.
Hasen und Kaninchen sollten mindestens zu zweit gehalten werden.
© djd/Albert Kerbl

(djd). Die Morgensonne strahlt durch das Fenster, die Hühner gackern in ihrem Stall und kündigen frisch gelegte Eier für das Frühstück an. Im Freilaufgehege daneben hoppeln Kaninchen umeinander. Für immer mehr Menschen wird solch ein heimisches Idyll Wirklichkeit – denn sie besinnen sich zurück auf ein Leben im Einklang mit Tieren und der Natur. Gerade die Hühner- und Kaninchenhaltung ist nicht besonders aufwendig und auch für unerfahrene Hobbyfarmer unproblematisch, wenn sie nur einige Regeln beachten.

Glückliche Haus- und Nutztiere

Hühner leben am besten in einem großen Gehege mit einem Hühnerstall. Für drei bis fünf Tiere ist dabei ein Stall von ein bis zwei Quadratmetern mit einer Sitzstange und einem Legenest ausreichend. Handelsübliche Modelle besitzen integrierte Wannen, um problemlos Kot und andere Verunreinigungen entfernen zu können. Im Außengehege sollten acht bis zwölf Quadratmeter pro Huhn zur Verfügung stehen. Dieser Auslauf lässt sich mit einem Geflügelnetz bilden. Auf der Webseite www.kerbl.de etwa gibt es weitere Informationen zur benötigten Ausstattung, unter anderem zu Futter- und Wassertrögen. Auch Kaninchen oder Hasen sind beliebte Begleiter des naturverbundenen Menschen. Da sie sehr gesellig sind, sollten immer mindestens zwei oder mehr Tiere zusammenleben. Kaninchen brauchen einen ruhigen, hellen und luftigen Stall, der nicht in der prallen Sonne steht. Sie mögen eine abwechslungsreiche Käfiglandschaft mit einem Häuschen als Rückzugsmöglichkeit. Doppelstöckige Behausungen bieten den Tieren ausreichend Platz. Auch für erhöhte Liegeflächen und weitere Versteckmöglichkeiten sind sie dankbar. Bei Kaninchen sollte die Futterraufe immer abgedeckt sein, da die Tiere sonst hineinspringen und sich verletzen könnten.

Den Stall nachhaltig einrichten

Besonders umweltfreundlich lassen sich Haus- und Nutztiere halten, wenn Utensilien wie Tränken und Futterautomaten aus recyceltem Kunststoff hergestellt sind. Eine Tränke von Kerbl Hobbyfarming beispielsweise wird aus rund 50 alten Kunststofflaschen produziert. Die Qualität und Nutzungsdauer des wiederverwerteten Materials stehen dabei dem herkömmlichen Plastik in nichts nach. Alternativ sind auch Produkte aus Bio-Kunststoff sinnvoll. Diese basieren nicht auf der fossilen Ressource Erdöl, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen, beispielsweise Rohrzucker. Bio-Kunststoff ist komplett recyclingfähig. Alle Hobbyfarming-Komponenten sind im Fachhandel und online erhältlich, etwa in den grünen oder landwirtschaftlich orientierten Baumärkten. Hier kann man sich auch individuell zum Thema Hobbyfarming beraten lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen