• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ungestört das Meer genießen: Ein Winterurlaub an der Ostseeküste hat viele Vorzüge

Ungestört das Meer genießen: Ein Winterurlaub an der Ostseeküste hat viele Vorzüge

Im Winter können Erholungssuchende die herrliche Natur der Ostseeküste genießen.
Im Winter können Erholungssuchende die herrliche Natur der Ostseeküste genießen.
© djd/www.ostseeferien.de/VMO/Alexander Rudolph

(djd). Ungestört am Strand entlang spazieren, die klare Luft einatmen und das Rauschen der Wellen genießen. Anschließend im Wellnessbereich des Hotels oder in der Ferienwohnung am knisternden Kaminfeuer relaxen: Eine Auszeit an der Mecklenburgischen Ostseeküste hat im Winter ihren ganz besonderen Reiz und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Küste und Meer mögen, aber dem Trubel der Hochsaison entgehen wollen. Mit der passenden Kleidung kann man auf Spaziergängen und Wanderungen in der Natur schwelgen und die abwechslungsreiche Gegend kennenlernen. Angebote für den Urlaub gibt es unter www.ostseeferien.de/winter.

Was macht der Rettungsschwimmer im Winter?

Auch am wunderschönen fünf Kilometer langen Ostseestrand von Graal-Müritz scheint alles stiller zu sein. An der Seebrücke, wo sich im Sommer das Leben abspielt, ist es leer geworden. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen von der DLRG-Ortsgruppe sorgt dort André Rieckhoff während der Saison für die Sicherheit der Urlauber. Er hat Leben gerettet, Schürfwunden und Insektenstiche verarztet, Kinder gesucht, Schwimmtiere geborgen und vieles mehr. "Die Rettungsschwimmer hier habe ich schon als kleiner Junge bewundert", erzählt der hauptberufliche Notfallsanitäter. Im Alter von zwölf Jahren fing er selbst an und "liebt es bis heute". Im Winter wird es Rieckhoff nicht langweilig. Schließlich muss er sich fit halten, um auf die neue Saison vorbereitet zu sein. Neben Schwimmen geht er daher regelmäßig laufen. Strandspaziergänger können ihn aber auch beim Herumwerkeln am Rettungsturm antreffen, der in den Wintermonaten gewartet werden muss.

Die Strandkörbe werden aufgehübscht

Vielleicht begegnet man an der Seebrücke auch Christian Witt, der dort regelmäßig seine Angel auswirft. Nach einer anstrengenden Saison freut sich der Strandkorbvermieter auf "mehr Zeit" für sein Hobby. Neben der Seebrücke betreibt Witt im Sommer die erste Strandbar von Graal-Müritz. Der überdimensionale Strandkorb, in dem er Eis und kühle Getränke verkauft, ist ein echter Hingucker. In der kalten Jahreszeit heißt es für ihn: Strandkörbe reparieren und wieder schick machen für die nächste Sommersaison. Der Winter an der Ostsee hat für Witt eine besondere Faszination: "Wenn der Schnee am Strand liegt oder Frost und Wind bizarre Eisformationen entstehen lassen, ist das ein herrliches Naturschauspiel." Urlaubern empfiehlt er eine romantische Fackelwanderung am Strand. Daneben warten auf Gäste zahlreiche andere Veranstaltungen und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Denn trotz der angenehmen Ruhe verfallen die Ostseebäder nicht in einen Winterschlaf.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen