• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kutter gucken und Krabben naschen: Der Krabbenkutterhafen in Fedderwardersiel verspricht Nordseefeeling pur

Kutter gucken und Krabben naschen: Der Krabbenkutterhafen in Fedderwardersiel verspricht Nordseefeeling pur

Der romantische Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Halbinsel Butjadingen.
Der romantische Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der Halbinsel Butjadingen.
© djd/Archiv butjadingen.de/Alexander Kassner

(djd). Echtes Nordseefeeling? Das heißt, die Füße ins Wasser halten, Wattwanderungen unternehmen, gemütlich im Strandkorb sitzen und den Blick über die weite See genießen. Oder auch Kutter gucken und frischen Fisch und Krabben naschen. Zum Beispiel im Krabbenkutterhafen von Fedderwardersiel. Der romantische Fischerort liegt in Butjadingen, einer Halbinsel zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser.

Spaziergang auf dem Meeresgrund

In Fedderwardersiel spüren Urlauber hautnah das echte maritime Hafenflair. Mit etwas Glück sind sie mit dabei, wenn die Fischerboote in den Hafen einlaufen und ihren Fisch oder Granat, wie die Nordseekrabben auch genannt werden, direkt zum Kauf anbieten. Nordseespezialitäten in allen Variationen gibt es aber auch nebenan im kleinen Laden der Fischereigenossenschaft oder in einem der Restaurants an der Hafenpromenade. Wer selbst in See stechen möchte, für den bietet die MS Wega II verschiedene Ausflugsfahrten an, zum Beispiel in Richtung Containerterminal Bremerhaven, zum Leuchtturm Roter Sand oder zum Kormoranturm und den Seehundbänken. Außergewöhnlich: Das Ausflugsschiff darf sich im Wattenmeer trockenfallen lassen und bietet so die Möglichkeit zu einem traumhaften Spaziergang mit Wattführer auf dem Meeresgrund. Wer noch mehr Wissenswertes rund um das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren möchte, sollte einen Besuch im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel einplanen, das direkt am Kutterhafen liegt. Kinder begeistert dort vor allem das Gezeitenmodell und das Aquarium mit Krebsen und Seesternen – zum Anfassen nah. Sonntags können sich Urlauber auf einen musikalischen Frühschoppen freuen. Der Hafen ist Schauplatz der maritimen Hafenkonzerte, die von April bis Oktober jeden Sonntag um 11.00 Uhr stattfinden. Detaillierte Informationen gibt es unter www.butjadingen.de.

Ausflug zum Oberfeuer Preußeneck

Zu den interessantesten Ausflugszielen in Butjadingen gehört auch das Oberfeuer Preußeneck an der südwestlichsten Spitze der Halbinsel in Eckwarderhörne. Hier kommen Urlauber richtig hoch hinaus. Zumindest wenn sie die schmale Wendeltreppe des knallroten Leuchtturms erklimmen, der einst den Schiffen den Weg wies. 58 Stufen sind es bis zur ersten Aussichtsplattform, 134 bis ganz nach oben. Wer durchhält, wird mit einem fantastischen 360-Grad-Blick auf den Jadebusen, das Wattenmeer und die Marschenlandschaft Butjadingens belohnt. In Eckwarderhörne lohnt es sich, etwas länger zu bleiben. Nicht umsonst gilt dort der flach abfallende Strand mit großzügiger Liegewiese als Geheimtipp für Badegäste – beste Sicht auf den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und traumhafte Sonnenuntergänge inklusive.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen