Lüneburger Heide: Wandern, feiern und genießen

Dienstag, 31.03.2015 | Tags: Deutschland
Lila, Violett, Pink - im Sommer verwandelt sich die Lüneburger Heide in ein prächtiges Blütenmeer.
Lila, Violett, Pink - im Sommer verwandelt sich die Lüneburger Heide in ein prächtiges Blütenmeer.
© djd/Schneverdingen Touristik

(djd/pt). Lila, soweit das Auge reicht. Von zartem Flieder über knalliges Pink bis zu dunklem Violett leuchtet die Landschaft bis zum Horizont. Jahr für Jahr strömen im Sommer Besucher aus ganz Deutschland in die Lüneburger Heide, um sich von dem einzigartigen Naturschauspiel verzaubern zu lassen.

Lila - die Farbe der Saison

Vor allem für Wanderer hat die leuchtende Landschaft rund um den staatlich anerkannten Luftkurort Schneverdingen - alle Informationen gibt es unter www.schneverdingen-touristik.de - eine Menge zu bieten. Am besten erkundet man die Region bei einer geführten Tour durch das Landschaftsschutzgebiet Höpen und das Pietzmoor, einem verzauberten Fleckchen Erde mit beeindruckender Artenvielfalt. Beim Erkunden und Entdecken versorgen einen die zertifizierten Gästeführer ganz nebenbei mit spannenden Geschichten und Anekdoten aus ihrer Heimat. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz, denn regionale Esskultur wird großgeschrieben in den kleinen Restaurants, den urigen Hofläden und auf den Märkten. Vom saftigen Heidschnuckenbraten bis zum feinen Heidehonig, von fangfrischer Forelle aus einem der vielen Seen bis zu hausgemachten Kuchen und Buchweizentorte im Hofcafé gibt es für große und kleine Feinschmecker allerlei Köstlichkeiten zu probieren. Radfahrer sollten nach einer Tour durch die schmucken Heidedörfer im Übrigen unbedingt in einem der Melkhüs‘ Station machen. Die kleinen Raststätten werden von Landfrauen geführt. Zu frischer Milch, Joghurt oder Eis servieren sie auch Wissenswertes rund um die Landwirtschaft in der Lüneburger Heide.

"Schäfchen zählen" mit dem Heideschäfer

Ganz bequem geht es mit der Kutsche durch die Lüneburger Heide. Die umweltfreundlichen Vehikel fahren regelmäßig auf unterschiedlichen Routen durch die leuchtende Blütenpracht. Auf Wunsch wird Frühstück serviert, eine leckere Kaffeepause eingelegt oder zum Grillen angehalten. Später am Tag trifft man sich in geselliger Runde am Schafstall im Höpen. Dort erklärt Heideschäfer Günther Beuße während der beliebten "Schäferabende", wie er mit seinen Schnucken arbeitet und warum die Vierbeiner so wichtige Helfer sind. Am gemütlichen Lagerfeuer genießt man den lauen Sommerabend, während die Kinder rund um den Schaftstall ihren Spaß haben. Frühaufsteher können auch hautnah dabei sein, wenn morgens um 10:30 Uhr die Schnucken ausgetrieben werden.

Zu Gast beim Heideblütenfest

Am letzten Augustwochenende hält es in Schneverdingen und Umgebung niemanden mehr in den eigenen vier Wänden. Denn dann steht das Heideblütenfest auf dem Programm. Mit Festumzug und Feuerwerk, Tanz und Konzerten wird vier Tage lang ausgelassen gefeiert. Los geht es bereits am Donnerstag, 27. August 2015, mit dem traditionellen Dämmerschoppen in der Rathauspassage. Livemusik und Theater locken am Freitagabend die Gäste in die Innenstadt, während der Samstagnachmittag vor allem für Familien viel zu bieten hat - unter anderem mit Aufführungen auf der "Freilichtbühne im Höpental", einem Volkslauf und später dem festlichen Lampionumzug durch den Luftkurort. Höhepunkt des Festes ist natürlich die Krönung der neuen Heidekönigin, die am Sonntag auf der Freilichtbühne die Heidekrone übernimmt und ihre Region ein Jahr lang im In- und Ausland repräsentiert.


Das könnte Sie auch interessieren

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen