Manege frei: Beim Artisten-Festival in der Lübecker Bucht werden Kinderträume wahr

Einmal Zirkusluft schnuppern und im Rampenlicht stehen: Beim Kinder & Jugend Artisten-Festival in der Lübecker Bucht gehört die Manege dem Nachwuchs.
Einmal Zirkusluft schnuppern und im Rampenlicht stehen: Beim Kinder & Jugend Artisten-Festival in der Lübecker Bucht gehört die Manege dem Nachwuchs.
© djd/Tourismus-Agentur Lübecker Bucht

(djd). Den Tintenfüller gegen einen Zauberstab tauschen, vom Schulbus aufs Einrad umsteigen oder einmal in übergroße Clowns-Schuhe schlüpfen: Vom Flair der Zirkusmanege träumen viele Kids. Beim "Kinder & Jugend Artisten-Festival" in der Lübecker Bucht gehen diese Wünsche in Erfüllung. Eine ganze Woche lang vom 21. bis 27. Oktober 2017 können die Teilnehmer an verschiedenen Standorten echte Zirkusluft schnuppern, in Workshops spannende Tricks und Kunststücke erlernen - und schließlich vor großem Publikum in der Manege ihr Können beweisen.

Workshops mit internationalen Artisten-Profis

Mutig sein und sich einfach mal etwas zutrauen: Sieben Tage lang wird jongliert, auf dem Seil getanzt, am Trapez geturnt und etwas Tolles aus dem Hut gezaubert. In Scharbeutz, Haffkrug und Pelzerhaken können Kinder und Jugendliche zusammen mit internationalen Profis der Manege verschiedene Disziplinen der Zirkus- und Varietékunst trainieren. Jeder Teilnehmer wählt dabei seinen persönlichen Favoriten aus sechs Workshop-Disziplinen aus: ob Akrobaten und Seiltänzer, Jongleure und Einradfahrer, Trapez und Luftring, Vertikaltuch und Vertikalseil, Jonglage und Balance oder sogar Zauberei. Jeden Tag gibt es eine Trainingseinheit und dazu eine gehörige Portion Spaß. Das Workshop-Paket kostet pro Kind 50 Euro und beinhaltet fünf Tage mit einem jeweils zweistündigen Zirkustraining sowie den kostenfreien Eintritt zu den Shows.

Krönender Abschluss mit der Zirkusgala

Am letzten Tag naht endlich der große Moment, wenn bei der Zirkusgala alle Nachwuchsartisten in der Manege vor Eltern und Freunden ihren Auftritt haben. Sowohl die Festival-Eröffnungsshow, die Abendshow "Anderswo" als auch die große Abschlussgala am 27. Oktober finden im Zirkuszelt in Haffkrug statt. Ein angenehmer Nebeneffekt des ungewöhnlichen Ferienprogramms: Die selbstverständlich mitgereisten Eltern finden indes jede Menge Zeit für sich und können sich rundum gut erholen. Unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/artisten-festival gibt es mehr Informationen, ein Anmeldeformular und Tipps zu Urlaubsunterkünften an der Ostsee.

Tausche WLAN gegen Wellen

(djd). Das Smartphone bleibt aus, auch Facebook und Instagram dürfen einmal Ferien machen: Kinder und Jugendliche werden Tastatur und Web garantiert nicht vermissen, wenn sie die Spaß- und Sportangebote rund um die Lübecker Bucht entdecken. Hier locken jede Menge echter Erlebnisse, auf und an dem Wasser. Vom Trendsport Stand-up-Paddling über Surfen, Segeln und Angeln bis hin zu Tauchen und Schnorcheln - die Ostsee bietet alle Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, auch und gerade für Anfänger. Denn das flache Wasser in der geschützten Bucht ist sehr gut für Einsteiger geeignet. Und die ambitionierten Trainer freuen sich darauf, Kinder und Jugendliche für den Wassersport zu begeistern. Mehr Infos gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/wassersport.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen