• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Photocompany Itzehoe

(djd). Im letzten Jahr erlebte das Reisen innerhalb Deutschlands einen regelrechten Boom. Auch 2021 haben sich viele Menschen vorgenommen, endlich einmal die schönsten Ecken des eigenen Landes zu entdecken. Ein besonders attraktives Ziel liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee: das Alte Land am Elbstrom. Neben dem Obstanbau zur farbenprächtigen Blüte- oder zur leckeren Erntezeit wird die Urlaubsregion vor allem durch ihren maritimen Charakter und die Tradition der Hanse geprägt. Ein Abstecher in die zwei Hansestädte Stade und Buxtehude ist deshalb ein Muss. Am besten lässt sich die pittoreske Gegend auf dem Fahrrad erkunden.

Thementouren und Radfernwege

Radlerinnen und Radler können auf insgesamt über 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen sowie auf zwölf Thementouren die Region erkunden. Als Rundkurse von 35 bis 65 Kilometern Länge bieten sich diese für erlebnisreiche Tagesausflüge an. Sie führen vorbei an Mühlen und Kirchen über die schöne Geest, durch den Obstgarten Altes Land sowie die Hansestadt Stade. Verwunschene Moorlandschaften, die Halbinsel Krautsand in Kehdingen oder die märchenhafte Spurensuche rund um die Hansestadt Buxtehude sind ebenfalls Teil der verschiedenen Thementouren. Alle Informationen, auch zu den vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, gibt es unter www.radeln-altesland.de. Komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung bietet zudem ein Tourenplaner mit kostenloser App unter www.tourenplaner-altesland.de. Abgerufen werden kann diese im Apple App Store und bei Google Play. Neben den Themenrouten führen zudem sieben Radfernwege durch die Urlaubsregion, so auch ein Teil des über 1.300 Kilometer langen Elberadwegs, eines der beliebtesten Radwege Deutschlands. Der Nordseeküsten-Radweg mit insgesamt 6.000 Kilometern Länge schlängelt sich durch acht europäische Länder - 50 Kilometer davon verlaufen durch das Alte Land am Elbstrom. Der rund 450 Kilometer lange Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" erschließt die Region zwischen Elbe und Weser.

Einzigartiges Naturschauspiel: Obstblüte im Frühjahr

Für ganze drei Wochen verwandelt sich das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas mit über 18 Millionen Obstbäumen in ein rosa-weißes, herrlich duftendendes Blütenmeer. Die weiße Kirschblüte startet meist schon Mitte April und nur wenige Tage später setzt die rosa-weiße Apfelblüte ein. Besonders intensiv lässt sich dieses Farbenspiel bei einer Radtour durch die unzähligen lauschigen Obstplantagen genießen. Informationen, inwieweit zum Zeitpunkt der Obstblüte Reisen in die Region wieder möglich sind, gibt es auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter Telefon 04142-889760.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen