Mobiles Licht für die dunkle Jahreszeit: Schlanke Akku-Strahler schaffen Durchblick in Haus, Garten und Freizeit

Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
Vielseitig: Akku-Arbeitsleuchte, die auch als Powerbank zum Beispiel zum Nachladen des Handys genutzt werden kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Licht kann man im Winterhalbjahr eigentlich nie genug haben. Doch bei vielen Gelegenheiten fehlt eine Steckdose in der Nähe, zum Beispiel im Wochenendhaus, auf einem Campingplatz, bei Kfz-Reparaturarbeiten in einer stromlosen Garage oder bei Renovierungen in noch nicht mit dem Stromnetz verbundenen Häusern. Normale Taschenlampen spenden nicht unbedingt das Licht, das man sich bei Arbeiten und Hobbytätigkeiten wünscht. Akku-Arbeitsstrahler mit LED-Technik bieten hier eine sehr gute Alternative zu den Strahlern mit Stromanschluss. Wichtig ist ein starker Akku an Bord, mit dem die Leuchten auch mal länger durchhalten können - Bei einer Leistung von 10 Watt beispielsweise ist eine Kapazität von 4.000 Milliamperestunden (mAh) oder mehr auf jeden Fall empfehlenswert. Bei stärkerer Leistung sollte auch der Akku entsprechend größer sein. Günstig sind zwei- oder mehrstufige Lichteinstellungen, da sich dadurch die Akku-Laufzeit deutlich verlängern lässt, wenn es darauf ankommt.

Ideal für unterwegs: Schlanke Bauform in robustem Gehäuse 

Ideal für den mobilen Einsatz sind schlanke Leuchten wie das Modell ML CA 110 M von Brennenstuhl, das bei amazon.de durchgängig sehr gute und gute Bewertungen erhält. Durch eine schlanke Bauform ist der Strahler leicht überallhin mitzunehmen und passt sogar in die geräumigen Seitentaschen einer Cargo-Hose. Wichtig für den Einsatz unter harten Bedingungen ist ein robustes Gehäuse, das den Sturz vom Hochsitz ebenso übersteht wie das Überrollen mit einem Kraftfahrzeug. Einen guten Schutz gegen Wasser sollte die Arbeitsleuchte ebenfalls besitzen, wenn sie im Freien oder bei Arbeiten mit Spritzwasser eingesetzt wird. Unter www.brennenstuhl.com - Menüpunkt Leuchten und Strahler - gibt es mehr Infos zu verschiedenen Akku-Arbeitsleuchten.

Reserveladung für Smartphone und Co.: Akkuleuchte mit Powerbankfunktion

Für den mobilen Einsatz besonders geeignet sind Arbeitsleuchten, deren Akku zusätzlich eine Powerbank-Funktion besitzt. Das macht die Leuchte selbst zum Ladegerät. Über ein USB-Kabel lassen sich so zum Beispiel Mobiltelefone, Tablet PCs, MP3-Player oder mobile Navigationssysteme auftanken, wenn es mal darauf ankommt.

Sicher arbeiten mit Akku-LED

(djd). Alte Glühbirnen und Halogenleuchten haben eine starke Hitzeentwicklung, gerade Halogenstrahler können leicht entzündliche Materialien in Brand setzen. Bei moderner LED-Lichttechnik ist diese Gefahr ausgeschlossen. LED-Leuchtmittel geben so gut wie keine Wärme ab, sondern wandeln den Strom fast ausschließlich in sichtbares Licht um. So können sie ohne weiteres in Umgebung mit leicht brennbaren Substanzen eingesetzt werden. Und auch bei einer Umstellung der Leuchte besteht keine Gefahr, sich die Finger zu verbrennen. Unter www.brennenstuhl.com gibt es mehr Infos zu LED und Akkuleuchten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen