• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Moin, Moor und Meer: Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für Entspannung

Moin, Moor und Meer: Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für Entspannung

Einfach mal abschalten: Das Südliche Ostfriesland bietet viel Freiraum für Entspannung.
Einfach mal abschalten: Das Südliche Ostfriesland bietet viel Freiraum für Entspannung.
© djd/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Gerd Kaja

(djd). Weites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen- und Kreisstadt Leer.

Immer nah am Wasser

Das Feriengebiet prägt eine weitere Besonderheit: das Wasser. Urlauber finden hier Badeseen mit Spielplätzen, eine Surf-Anlage für Wasserski, Freibäder und zahlreiche Angelreviere. Die Flüsse Ems, Leda und Jümme dienen der Sportschifffahrt. Kleine Häfen wie in Oldersum und Weener, der Kutterhafen in Ditzum oder der moderne Hafen in Leer vermitteln Seefahrerromantik. Die Kreisstadt ist außerdem einem Millionenpublikum aus der Krimireihe "Friesland" bekannt. Auf der anderen Seite des Flusses Ems liegt das Rheiderland. Wenig besiedelt, leicht holländisch geprägt, passt der bekannte Spruch: "Schon morgens sehen, wer nachmittags zum Tee kommt". Ans Rheiderland grenzen die Niederlande. Vom Moor und seiner Kultivierung berichtet die Landschaft der anderen Gemeinden des Südlichen Ostfrieslands. Viele Fehnkanäle ziehen als Zeitzeugen insbesondere durch Moormerland sowie Ost- und Rhauderfehn. Weiße hübsche Klappbrücken prägen das Bild der schmucken Ortschaften. In Hesel und Uplengen sind insgesamt drei Waldgebiete im sonst eher waldarmen Ostfriesland zu finden. Noch seltener sind im flachen Land lediglich die Berge. Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, weiß dies zu schätzen. Viele nützliche Informationen und Tipps zu der beliebten Ferienregion gibt es unter www.suedliches-ostfriesland.de, unter anderem im Prospekt "Urlaubsmagazin 2021" kostenfrei als Download oder zu bestellen.

Ostfriesland für den Gaumen

Auch kulinarisch bieten sich im Südlichen Ostfriesland vielfältige Möglichkeiten - ob gute alte Hausmannskost mit Grünkohl und Pinkel, Fisch- und internationale Restaurants oder Hotels mit ausgezeichneter Küche. Eine Besonderheit sind die sogenannten Melkhuskes, an denen sich vor allem Radwanderer mit einem Milchshake oder Kuchen nach Landfrauenart stärken können. Nicht fehlen darf in Ostfriesland der Tee - frisch gebrüht wird er beispielsweise in alten Windmühlen serviert. Die Urlaubsregion punktet neben sehr guten, preislich attraktiven Ferienunterkünften außerdem mit ihrer zentralen Lage und guten Verkehrsanbindung: gelegen im ostfriesischen Binnenland, zwischen dem niederländischen Groningen im Westen sowie Oldenburg und der Hansestadt Bremen im Osten. Die Ostfriesischen Inseln, die Küste im Norden und viele Ausflugsziele sind schnell zu erreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen