• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen: In Maishofen finden Wanderer jeden Anspruchs ihr Terrain

Naturerlebnis zwischen schroffen Felsen und sanften Grasbergen: In Maishofen finden Wanderer jeden Anspruchs ihr Terrain

Die sanften Grasberge um Maishofen bieten Wanderern optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Touren.
Die sanften Grasberge um Maishofen bieten Wanderern optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Touren.
© djd/Tourismusverband Maishofen/Gruber Michael

(djd). Endlich wieder raus in die Natur, durchatmen, lauschen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Danach sehnen sich nicht wenige. Somit gehört Wandern im Sommer und Herbst zu den besonders angesagten Urlaubsaktivitäten. Vor allem die österreichischen Alpen sind ein attraktives Ziel für gehfreudige Reisende. Denn hier gibt es Regionen, die aufgrund ihrer geographischen Lage genügend Abwechslung für Spaziergänger, Wanderer und Gipfelstürmer bieten. Dabei sind derzeit vor allem Gebiete gefragt, die am Rand rege besuchter Hotspots der Alpenregion liegen. Sie locken mit einer ausgebauten Infrastruktur sowie Ruhe, Entspannung und Gelassenheit.

Wanderfreude für jeden Anspruch

Entsprechende Bedingungen für einen erholsamen Wanderurlaub finden Urlauber beispielsweise in Maishofen. Seine Lage am Beginn des Glemmtales macht das Dorf zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Denn mit seinem breiten Talbecken, den satt grünen Grasbergen, kühlen Bergwäldern, Almen und den schroffen Felsen der naheliegenden Bergwelt verspricht Maishofen Wanderfreude für jeden Anspruch und jedes Alter. Spaziergänger, die sich in der Ebene wohler fühlen, finden hier ebenso lohnende Ziele wie Wanderer, die es höher in die Berge zieht. Unter www.maishofen.com sind einige Tipps für Wanderrouten und Ausflugsziele zu finden. Eine ebenerdige Wandertour, die jedermann bewältigen kann, ist der acht Kilometer lange Anton-Faistauer-Kulturwanderweg, der vom Ortszentrum zum Schloss Kammer und über den Saalachuferweg via Stablbergkapelle wieder zurückführt. Zehn Stationen erinnern unterwegs an den international anerkannten Künstler, der seine Kindheit und Jugend in Maishofen verbrachte.

Panorama der Dreitausender inklusive

Ein eher anspruchsvolles Ziel ist die Schwalbenwand, der Hausberg der Maishofener. Wer über die Kammereggalm (1250 m) bis zum Gipfel (2010 m) steigt, wird mit einem Rundum-Blick über die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer bis hin zum Hochkönig, über die Hohen Tauern zum Großglockner (3798 m) und zum Kitzsteinhorn (3203 m) belohnt. Familien mit Kindern oder Senioren können indes zur Jausenstation Stablberg hinaufwandern. Mit einer knappen Stunde Gehzeit auf gut markierten Waldwegen ist die urige Gaststätte bequem zu erreichen. Auch hier wartet ein beeindruckendes Panorama in Richtung Glemmtal und Zeller See. Konditionsstarke Wanderer gehen an der Jausenstation vorbei hinauf auf die Sausteige und wandern über den Saalachtaler Höhenweg bis zum Kohlmaiskopf. Den Abstieg nach Saalbach erleichtert die Kohlmaisbahn. Der Postbus bringt die Gäste gratis zurück nach Maishofen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen