• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Radtouren zwischen Rhein und Wein - Radurlaub: Karlsruhe ist ein idealer Ausgangspunkt und attraktiver Zwischenstopp

Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
Mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands, gelangen Ausflügler bequem auf den Karlsruher Hausberg.
© djd/KTG Karlsruhe

(djd). In den Schwarzwald ist es nicht weit, das Elsass liegt nebenan, rundum finden sich grüne Naturschutzgebiete, und die Stadt selbst bietet tolle Möglichkeiten für Shopping, kulinarischen Genuss und Kultur: Als Ausgangspunkt für einen Radurlaub oder attraktiver Zwischenstopp ist Karlsruhe bestens geeignet. In und um die badische Metropole, die laut ADFC die fahrradfreundlichste Stadt in Deutschland ist, können Aktivurlauber zahlreiche spannende Touren unternehmen.

Grenzübergreifendes Radeln

Zum Beispiel auf dem Radrundweg Pamina-Rheinpark Nord. Grenzübergreifend verbindet die Route die Regionen Baden, Südpfalz und Nordelsass miteinander. Gleich zweimal wird der Rhein auf Fähren gequert, in Neuburgweier und in Leimersheim. Der ausgeschilderte Fahrradweg führt von Karlsruhe aus in eine der größten zusammenhängenden Auenlandschaften in Mitteleuropa. Tafeln machen unterwegs auf die vielen touristischen Sehenswürdigkeiten aufmerksam. In Leimersheim lädt beispielsweise im Sommer ein riesiges Maislabyrinth zu einem Zwischenstopp ein, während man sich im Rheinzaberner Museum auf die Spuren der Alten Römer begeben und in Minfeld Kunstobjekte bewundern kann. Auch auf französischer Seite passieren die Radler beeindruckende Naturlandschaften und schmucke Städtchen. Besonders sehenswert ist die alte Festungsstadt Lauterbourg. Dort heißt es Absteigen und das Savoir-Vivre in den Cafés und Restaurants genießen. Die Radtour ist insgesamt 84 Kilometer lang, kann aber auch in zwei kürzeren Varianten erradelt werden.

Ausflug auf den Turmberg

Kurzweilige Erlebnisse versprechen ebenso der Schwarzwaldweg sowie der Stromberg-Murrtal-Radweg, die beide in der Fächerstadt starten – detaillierte Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de/rad. Genussradlern sei zudem der 460 Kilometer lange Badische Weinradweg empfohlen. Auf dieser neuen touristischen Strecke radeln Ausflügler durch fünf Schwarzwälder Weinregionen, den Kraichgau und weiter bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Die Route führt direkt durch den Karlsruher Stadtteil Durlach, der mit seinem malerischen Marktplatz, dem Schlossplatz und den engen Gässchen eine genaue Erkundung wert ist. Das gilt ebenso für den Turmberg, der sich über Durlach erhebt und Besuchern einen spektakulären Blick über Karlsruhe und das Rheintal bietet. Schon die Römer bauten an den Berghängen Wein an. Heute wachsen dort Reben, die das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach zu edlen Rot- und Weißweinen vollendet. Auf den Berg geht es entweder per Rad über den Wolfweg, über die 528 Stufen der „Hexestäffele“ oder bequem mit der Turmbergbahn, der ältesten Standseilbahn Deutschlands.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen