• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rapunzels Turm und Burgruinen: Märchenhafte Entdeckungen mitten in Hessen

Rapunzels Turm und Burgruinen: Märchenhafte Entdeckungen mitten in Hessen

Der Rapunzelturm auf der Außenmauer von Schloss Amönau wurde mit Grimms Märchen weltbekannt. Gut ausgebaute Wander- und Radwege führen daran vorbei.
Der Rapunzelturm auf der Außenmauer von Schloss Amönau wurde mit Grimms Märchen weltbekannt. Gut ausgebaute Wander- und Radwege führen daran vorbei.
© djd/Stadt Wetter (Hessen)/MSLT/Dominik Ketz

(djd). Auf der meterdicken Ringmauer von Schloss Amönau thront ein Fachwerkturm, immerhin acht Meter hoch. „Dieses Erkerhäuschen ist als Rapunzelturm in der ganzen Welt bekannt“, berichtet Andrea Stark vom Stadtmarketing Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Denn es diente als Vorlage für eine der bekanntesten Illustrationen des Malers Otto Ubbelohde zum weltberühmten Märchen der Gebrüder Grimm.“ Trotzdem haben Wander- und Fahrradurlauber den Rapunzelturm meistens für sich. Er liegt in einer dicht bewaldeten Region mitten in Hessen, die als Reiseziel noch wenig bekannt und nie überlaufen ist. Das Dorf Amönau mit seinen geschichtsträchtigen Gebäuden ist ein Stadtteil von Wetter, das rund 15 Kilometer nördlich von Marburg liegt. Auf dem ausgeschilderten „Fußweg rund um Amönau“ können die Besucher den über 1.000 Jahre alten Rittersitz kennenlernen. Im sogenannten „Dorf der Brücken“ sind eine 350-jährige Gerichtslinde, ein historisches Backhaus und ein alter Steinbruch zu entdecken.

Wandern und Radfahren

Rund um die gastfreundliche Kleinstadt Wetter ziehen sich zwölf Premiumwanderwege durch den märchenhaften Burgwald, die Wetschaft-Senke und das östliche Rothaargebirge – ob kurz oder lang, leicht oder mit steilen Anstiegen auf die aussichtsreichen Höhen. Der 50 Kilometer lange Burgwaldpfad lässt sich beispielsweise besonders gut in familienfreundliche Tagesetappen einteilen, denn er ist mit allen Haltepunkten der Kurhessenbahn verbunden. Auch gut ausgeschilderte Radwege führen durch die unberührte Natur, zum Beispiel entlang der Lahn und der Eder. Tatsächlich erstreckt sich hier zwischen Lahn und Eder eines der größten unzerschnittenen Waldgebiete Deutschlands: der Burgwald. Fernab von städtischer Hektik und lauten Touristenströmen finden Wanderer, Radler und Naturfreunde viel Ruhe und Entspannung. Unter www.wetter-hessen.de sind die Wander- und Fahrradrouten sowie Unterkünfte gelistet.

Burgen und Ruinen

Ein Muss für alle Wanderurlauber ist der Premiumweg Gisonenpfad, der auch Schloss Amönau mit dem Rapunzelturm streift. Auf den Spuren der Grafen von Giso führt die knapp 14 Kilometer lange Runde durch uralte Buchenwälder und über Orchideenwiesen zu weiten Aussichten über Burgwald und Wollenberg, am plätschernden Aubach entlang und zu den Resten der Burg Hollende. Diese mittelalterliche Höhenburg hat sich die Natur inzwischen fast zurückerobert. Dagegen ist von der weithin sichtbaren Burg Mellnau mehr geblieben: die ovale Ringmauer mit einem Tor, die Ruine des Palas und der runde Turm aus dem 14. Jahrhundert. Der Bergfried dient heute als Aussichtsturm, nicht zuletzt deshalb ist Burg Mellnau ein beliebtes Ausflugsziel.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen