Reisetipp: Die Mohnblüte im nordhessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land erleben

Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
© djd/Geo-Naturpark Frau Holle-Land/M. Lenarduzzi

(djd). Im Morgenlicht, wenn sich die frischen Blüten öffnen und die Sonnenstrahlen in den Tautropfen spiegeln, sind sie besonders schön - die Millionen prächtig blühender Mohnblumen im hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Das rosaviolette Blütenmeer rund um die Orte Germerode und Grandenborn ist ein reizvolles Fotomotiv für Fotografen und zieht alljährlich zwischen Ende Juni und Mitte Juli Tausende Besucher in die Heimat der Frau Holle.

Buntes Programm rund um die Mohnblüte

Rund 29 Hektar Mohnblütenfelder und andere farbenfrohe Sommerblumenfelder können in den beiden Gemeinden erkundet werden - auf drei bis vier Kilometer langen ausgeschilderten Rundwanderwegen mit Fotopunkten und Ruhebänken direkt durch die Felder sowie auf Planwagentouren und bei vielen anderen Aktivitäten: Führungen, Konzerte, Fotokurse, Prosecco-Nächte, "Mohnkino" oder ein "tierischer Familientag" - das bunte Veranstaltungsprogramm bietet für jeden etwas. Ausführliche Informationen gibt es unter www.mohnbluetefrauholle.land.

Die Mohnblüte ist nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch ein Traum. Während der Blütezeit bieten die Mohntenne in Germerode sowie der Teichhof in Grandenborn und auch andere Restaurants in der Umgebung süße und deftige Gerichte mit Frau-Holle-Mohn an. Im Teichhof können Gäste bei einem Besuch der "Wurschtekammer" noch eine weitere hausgemachte regionale Spezialitäten kosten: Ahle Wurscht. Mohnprodukte wie Öl, Likör oder Seife sind im Mohnlädchen Germerode und anderen Hofläden der Region sowie online erhältlich.

Premiumwanderweg zum Frau-Holle-Teich

Wem drei Kilometer Mohn-Spazierweg nicht genügen, der findet von den beiden Orten aus zahlreiche Wanderwege, die durch tiefe Wälder, über weite Wiesen und zu sagenumwobenen Orten führen. Zum Beispiel den 13 Kilometer langen Premiumweg "P1 Hoher Meißner", der als einer der schönsten Wanderwege in Hessen gilt. Dabei geht es rund um das Hochplateau des Hohen Meißner zum idyllischen Frau-Holle-Teich, der der Sage nach der Eingang in das unterirdische Reich der bekannten Märchenfigur ist. Unterwegs kann man sich auf herrliche Ausblicke freuen - etwa von der Kuppe der "Kalbe" aus auf das Werratal und das Eichsfeld. Schöne Wandererlebnisse verspricht der Premiumweg "P13 Boyneburg" ab Grandenborn. Höhepunkt dieser 17 Kilometer langen Rundtour, die auch verkürzt werden kann, ist die Ruine Boyneburg - die sagenumwobene Kaiserburg von Friedrich Barbarossa. Insgesamt 22 solcher zertifizierter Premiumwege bieten als Tages- oder Halbtagesrundwanderwege qualitätsgeprüften Wanderurlaub ohne Quartierwechsel.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

(djd). Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in der GrimmHeimat Nordhessen liegt verkehrsgünstig jeweils rund 30 Kilometer von Kassel, Göttingen und Eisenach entfernt und ist der drittgrößte Naturpark Hessens. Der Name des Parks geht auf die bekannte Figur Frau Holle zurück, die in vorchristlicher Zeit als Göttin verehrt wurde und in der Sagenwelt und im Volksglauben der Region tief verwurzelt ist. Berühmt ist vor allem das Märchen um Frau Holle der Brüder Grimm, die die Region bereisten. Rund 20 Sagenorte sind am und um den Hohen Meißner, dem höchsten Berg Nordhessens, bekannt. Während eines Besuchs des Geo-Naturparks kann man bei Wanderausflügen diese geheimnisvollen Orte entdecken. Mehr Infos gibt es unter www.naturparkfrauholle.land.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen