• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rendezvous mit dem Rebensaft: In Heilbronn erwarten Weinliebhaber kurzweilige und genussreiche Erlebnisse

Rendezvous mit dem Rebensaft: In Heilbronn erwarten Weinliebhaber kurzweilige und genussreiche Erlebnisse

Kleine Wanderpause im Rebenmeer mit Blick auf Heilbronn.
Kleine Wanderpause im Rebenmeer mit Blick auf Heilbronn.
© djd/Heilbronn Marketing GmbH/Roland Schweizer

(djd). Urlaubsreisen? Davon können wir in Zeiten der Corona-Pandemie aktuell nur träumen - und uns inspirieren lassen. Aber das stärkt ja bekanntlich die Vorfreude. Nach der Krise kann der Urlaub umso mehr genossen werden. Und da zunächst vor allem Reiseziele in der Heimat möglich sein werden, bietet das auch die Chance, das Schöne in Deutschland zu entdecken. Zum Beispiel Heilbronn, die älteste Weinstadt Württembergs.

Weinwandern mit Aussicht

Die Möglichkeiten, den Wein und die Stadt am Neckar in all ihren Facetten kennenzulernen, sind vielfältig - Informationen und Tipps gibt es unter www.heilbronn.de. Zum Start des Genussurlaubs kann beispielsweise eine Wanderung entlang des "Wein Panorama Wegs" auf dem Programm stehen. Der Lehrpfad führt durch die Weinlagen hinauf auf den Wartberg und ist mit Skulpturen namhafter Bildhauer geschmückt. An verschiedenen Stationen erfahren die Wanderer Interessantes rund um den Wein der Region, können am dortigen Weinausschank auch mal probieren, bevor sie am Gipfel eine traumhafte Aussicht auf Heilbronn erwartet. Viel Spaß verspricht eine geführte Weinwanderung mit Verkostung zwischen den sonnenbeschienenen Reben. Die Weinerlebnisführer wissen genau, wo es etwas Besonderes zu entdecken gibt. Oder wie wäre es mit einer Hop-on-Hop-Off-Tour mit dem Cabrio-Bus? Auf der Weinberg-Route etwa erleben Gäste ganz bequem 50 Highlights in 100 Minuten. Zwischendurch können sie an verschiedenen Stationen aussteigen und die Gegend auf eigene Faust erkunden.

Edle Tropfen in der Wein Villa

Bei mehr als 30 Weingütern im Stadtgebiet und den vielen urigen Besenwirtschaften lassen sich im Urlaub Trollinger, Lemberger, Riesling und Co. ausgiebig verkosten - zum Beispiel bei einer gebuchten Weinprobe. Im Lichtraum der Winzer-Lounge des Weingut Fischer am Stiftsberg erfährt man dabei, wie sich Farben auf das Geschmacksempfinden auswirken. Praktisch: Manche Weingüter bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Ein guter Tipp für Genießer ist auch die Wein Villa in Heilbronns Innenstadt. Hinter den Palazzo-Fassaden werden rund 100 heimische Weine und Sekte für Verkostung und Kauf angeboten. An jedem letzten Donnerstag im Monat können Gäste dort im Übrigen für 15 Euro bei einer Weinprobe eine kleine Auswahl der guten Tropfen kosten. Im Sommer locken in Heilbronn zudem zahlreiche Weinveranstaltungen unter freiem Himmel. Eines der größten Weinfeste in Württemberg mit tollem Rahmenprogramm ist das Heilbronner Weindorf im September. Und auch wenn 2020 nicht jedes Event stattfinden kann: Einfach vormerken fürs nächste Jahr und wiederkommen. Denn die Käthchen-Stadt lohnt auch einen doppelten Besuch. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen