• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ruckzuck startklar für die Campingreise: So lässt sich das Alltagsfahrzeug leicht in ein Mini-Wohnmobil verwandeln

Ruckzuck startklar für die Campingreise: So lässt sich das Alltagsfahrzeug leicht in ein Mini-Wohnmobil verwandeln

Spontan verreisen? Mit einer sogenannten Campingbox kann man das eigene Fahrzeug leicht in einen Mini-Camper verwandeln.
Spontan verreisen? Mit einer sogenannten Campingbox kann man das eigene Fahrzeug leicht in einen Mini-Camper verwandeln.
© djd/QUQUQ

(djd). Im eigenen Fahrzeug anreisen und Abstand zu anderen halten: Bereits im vergangenen Jahr zog es mehr Urlauber als sonst raus in die Natur und auf einen heimischen Campingplatz, vorrangig mit dem Wohnmobil. Auch 2021 dürfte der Trend zum flexiblen Verreisen mit dem mobilen Zuhause anhalten. Der Boom hat allerdings Folgen. Mietwohnmobile sind schnell ausgebucht. Spontanes Verreisen? Nicht möglich. Und ein vollwertiges Wohnmobil zu kaufen, sprengt oft das Budget. Doch mit der richtigen Ausrüstung lässt sich das komfortable Campingvergnügen auch ohne lange Vorplanung und hohe Investitionskosten verwirklichen.

Küche, Bett und Stauraum in einer Box

Ob ein Kurztrip in die Berge oder ein längerer Urlaub am Badesee: Mit einer sogenannten Campingbox wie von Ququq sind auch für Campingeinsteiger und Gelegenheitscamper spontane Fluchten aus dem Alltag möglich. Die kompakte Box, die einfach in den Kofferraum gestellt und mit Gurten festgezurrt wird, verwandelt das eigene Alltagsfahrzeug im Handumdrehen zum Camper. Ganz ohne Umbauten. Schlafen, kochen, spülen: Alles, was man hierfür benötigt, findet sich in dem praktischen Modul. So lässt sich eine Kaltschaummatratze für zwei Personen sekundenschnell ausklappen und man schläft bequem im eigenen Bett. Auch die Küche mit einem zweiflammigen Kocher, Frischwasserkanister, Spülgelegenheit und Staufächern ist rasch einsatzbereit. Die Heckklappe der Box kann den Campern als Tisch dienen. Für Kühlboxen gibt es optional einen Teleskopauszug. Reist man weiter, ist schnell wieder alles im Fahrzeug verstaut.

Passt auch ins nächste Auto

Eine solche Campingbox hat gleich mehrere Vorteile: Die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein großes Wohnmobil entfallen, man benötigt keinen extra Stellplatz und auch das Fahren und Parken in den Urlaubsstädten gestaltet sich oftmals einfacher als mit einem XXL-Reisemobil. Vor allem aber steht das eigene Fahrzeug nach dem Urlaub sofort wieder zur alltäglichen Nutzung bereit. Die robuste Box wird einfach aus dem Kofferraum genommen und wartet in Garage oder Keller auf den nächsten Einsatz. Da das komplette System eine kompakte Einheit ist, muss man keine Angst haben, dabei etwas zu vergessen. Außerdem praktisch: Wer sich irgendwann ein neues Auto kauft, kann die Campingbox weiterverwenden. Ob VW Caddy, Toyota Proace City, Renault Kangoo, Mercedes Citan oder Opel Combo: Ein Modul passt in rund 35 dieser Hochdachkombis, ein anderes in über 60 Busse und Transporter. Unter www.ququq.info finden sich Listen aller passenden Fahrzeugmodelle zum Downloaden, darunter auch Ausführungen für Geländewagen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen