• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Scharfe Drinks für kalte Tage: Trend-Cocktails verwöhnen jetzt mit herbstlichen Früchten und pikanter Note

Scharfe Drinks für kalte Tage: Trend-Cocktails verwöhnen jetzt mit herbstlichen Früchten und pikanter Note

Speziell für Herbst und Winter gibt es raffinierte Mixgetränke, die nicht nur bei der Silvesterparty für Feierlaune sorgen.
Speziell für Herbst und Winter gibt es raffinierte Mixgetränke, die nicht nur bei der Silvesterparty für Feierlaune sorgen.
© djd/Tabasco/Monin

(djd). Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist das kein Grund, auf leckere Cocktails zu verzichten. Allerdings wechseln die Geschmäcker und Vorlieben mit den Jahreszeiten. Speziell für Herbst und Winter gibt es raffinierte Mixgetränke, die nicht nur bei der Silvesterparty für Feierlaune sorgen. Während im Sommer vor allem leichte, frische Drinks mit Beeren, Sekt und Sommerfrüchten im Vordergrund stehen, dürfen es jetzt herbstliche Zutaten sein: Birnen, Äpfel oder Nüsse in allen Variationen bilden die ideale Basis für leckere Kreationen. Mit den passenden Tipps lassen sich die Trend-Drinks für die kalte Jahreszeit ganz einfach selbst zubereiten - so kann der Gastgeber für einen echten Überraschungseffekt sorgen, zum Beispiel auf der nächsten Party oder wenn Freunde zu Besuch sind.

Mixgetränke mit Extra-Kick

Die Basis für herbstliche Cocktails ist ganz einfach: Dazu Püree, Saft oder Sirup von saisonalen Früchten - zum Beispiel von Monin - einfach mit passenden Spirituosen wie Wodka oder Nusslikör mischen, mit Eis auffüllen - und ganz nach Geschmack genießen. Wer sich lieber alkoholfreie Drinks schmecken lässt, verzichtet auf den Alkohol, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Voll im Trend liegen Mischungen mit einem würzigen Extra-Kick. Waren Pfeffer & Co. bis vor kurzem noch Cocktail-Klassikern wie der Bloody Mary vorbehalten, darf es jetzt auch in anderen Drinks etwas schärfer sein - egal ob in Limonade, White Russian oder Gin Tonic.

Wärmt von innen

Für die spezielle Note sorgen facettenreiche, winterliche Gewürze wie Zimt und Ingwer oder etwa die Tabasco Pepper Sauce. Die feurige Zutat verleiht den Cocktails im Handumdrehen einen besonderen Pep und garantiert im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Stimmung. Denn das in den Chilis enthaltene Capsaicin bringt den Kreislauf in Schwung und wärmt förmlich von innen. Das Original wird seit 1868 aus lediglich drei Zutaten - Chili, Salz und Branntweinessig - hergestellt, ganz ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Die Kultsauce ist damit ein absolut reines Naturprodukt und auch für Veganer geeignet.

Ganz einfach nachmixen: Wodka-Birne mit feuriger Note

(djd). Schnell gemixt und dennoch raffiniert: Der Cocktail Wodka-Birne ist ein Geheimtipp nicht nur für kalte Tage. Dazu einige Eiswürfel in ein Glas geben, 30 Milliliter Monin Sirup Birne und 40 Milliliter Wodka hinzugeben, gut umrühren. Die Mischung mit Birnensaft auffüllen, nach Geschmack mit etwa drei bis fünf Spritzern Tabasco Pepper Sauce verfeinern und noch einmal gut umrühren. Noch ein Tipp: Den Schärfegrad kann man nachträglich mit weiteren Spritzern der Kultsauce ganz nach Wunsch anpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen