Schnell mal lecker kochen: Wie trotz Zeitmangel eine ausgewogene Ernährung gelingt

Schnell kochen mit natürlichen Zutaten: Ein Klassiker wie ein Geschnetzeltes Züricher Art lässt sich mit praktischen Küchenhelfern einfach zubereiten.
Schnell kochen mit natürlichen Zutaten: Ein Klassiker wie ein Geschnetzeltes Züricher Art lässt sich mit praktischen Küchenhelfern einfach zubereiten.
© djd/Knorr

(djd). Viele Familien kennen das Dilemma: Zwischen Job, alltäglichen Besorgungen und anderen Verpflichtungen ist die Zeit zum Kochen oft viel zu knapp. Kaum sind Mama oder Papa daheim, kommen auch bereits die Kinder hungrig von der Schule und drängeln auf eine warme Mahlzeit. Der Vorsatz, sich ausgewogen und frisch zu ernähren, bleibt im hektischen Alltag bei vielen auf der Strecke. Eine Umfrage im Auftrag von Knorr bestätigt diesen Trend: Nur 40 Prozent der Bundesbürger kochen demnach täglich, jeder Vierte steht drei- bis fünfmal pro Woche am Herd und rund ein Drittel (32,9 Prozent) bereitet seltener als zweimal wöchentlich eine gekochte Mahlzeit zu.

Kochen mit 100 Prozent natürlichen Zutaten

Was also tun, wenn die Zeit knapp ist und der Magen knurrt? Küchenhelfer sind eine willkommene Lösung, um sich das Kochen einfacher zu machen. Bei den "Natürlich Lecker"-Produkten von Knorr etwa haben Verbraucher die Gewissheit, ein Produkt aus 100 Prozent natürlichen Zutaten zu verwenden und ohne schlechtes Gewissen genießen zu können. Die Würzbasis, die es bislang in 13 Geschmacksrichtungen gibt, enthält nur Zutaten, die Verbraucher aus der eigenen Küche kennen und selbst beim Kochen verwenden. Auf Bestandteile, die nicht als natürlich wahrgenommen werden, wird komplett verzichtet.

Rezepttipp: Bauerntopf Italienische Art

Die alltagstauglichen Rezeptideen lassen sich einfach und schnell nachkochen - vom Klassiker und Familiengerichten wie Spaghetti Bolognese bis zu Kreationen aus der modernen Küche. Ein frischer Bauerntopf Italienische Art etwa ist schnell zubereitet: Für drei Portionen eine Paprika putzen und 500 Gramm Kartoffeln schälen. Beides in Würfel schneiden. 400 Gramm Hackfleisch in heißem Öl anbraten. Die Gemüsewürfel hinzufügen und kurz mitbraten. 300 Milliliter Wasser zufügen, den Beutelinhalt "Knorr Natürlich Lecker! Bauerntopf Italienische Art" einrühren und unter Rühren aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze zirka 25 Minuten garen, ab und zu umrühren. Dazu passt sehr gut ein Landbrot. Viele weitere Rezeptideen gibt es unter www.knorr.de.

Geschnetzeltes schnell zubereitet

(djd). Trotz Zeitmangel natürlich kochen: Küchenhelfer wie die Knorr "Natürlich Lecker"-Produkte machen es möglich. Schnell zubereitet ist etwa ein Geschnetzeltes Züricher Art: Dazu 250 Gramm geschnetzeltes Fleisch (Kalb, Schwein oder Geflügel) in heißem Öl anbraten. 150 Gramm Champignons in Scheiben schneiden und hinzugeben, weitere zwei Minuten anbraten. 100 Milliliter Weißwein oder Wasser zugießen, drei Minuten einkochen lassen. 200 Milliliter Kochsahne und 100 Milliliter kaltes Wasser hinzugeben und die Würzbasis einrühren. Unter Rühren aufkochen, eine Minute garen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen