Silvester nüchtern feiern: Auf ein Gläschen Sekt zum Jahreswechsel muss man dennoch nicht verzichten

Das SGAAW-Sortiment besteht inzwischen aus zwei Sorten: Weiß und Rosé, die aus dem ökologischen Anbau kommen.
Das SGAAW-Sortiment besteht inzwischen aus zwei Sorten: Weiß und Rosé, die aus dem ökologischen Anbau kommen.
© djd/Weinkellerei Weinkönig

(djd). Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit einem dicken Kopf. Der "Kater" wird verursacht vom Alkohol, der bislang zur Silvesterparty dazugehörte wie das Amen zum Gebet. In den letzten Jahren aber hat sich auch hier ein neuer Trend abgezeichnet: Immer mehr Menschen wollen sich den Brummschädel zum Start ins neue Jahr ersparen. Andere verzichten aus den unterschiedlichsten Gründen auf Alkohol zum Jahreswechsel. Für Schwangere ist dies schon lange selbstverständlich, Autofahrer sollten nicht nur in der Silvesternacht besonders vorsichtig agieren - und schließlich kann der Verzicht auch religiöse Hintergründe haben. Auf das prickelnde Gläschen Sekt zum Anstoßen zur Jahreswende muss deshalb aber niemand verzichten. Alkoholfreier Sekt beispielsweise erfreut sich seit Längerem großer Beliebtheit, nach Angaben des Deutschen Weininstituts liegt der Marktanteil bereits bei etwa fünf Prozent.

Das Wort "Sekt" rief Brüsseler Bürokraten auf den Plan

Das Problem: Sekt darf nur ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens zehn Volumenprozent beträgt, heißen. Alle andere Produkte, die kein Alkohol beinhalten, dürfen das Wort "Sekt" in der Bezeichnung nicht benutzen. Bei den "alkoholfreien Sekten" ist dies aber nicht der Fall. Das wiederum rief die EU-Bürokratie auf den Plan. Die Beamten in Brüssel beschlossen, dass es so etwas wie "alkoholfreien Sekt“ nicht geben dürfe, das Produkt solle fortan nur als "schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein" angeboten werden. Eine Abkürzung musste dringend her - so wurde in Koblenz SGAAW "geboren". Die Weinkellerei Weinkönig hat sich auf solche Getränke spezialisiert. Sie übernimmt von ausgesuchten Winzern qualitativ hochwertige Weine, die dann im schonenden Vakuumverfahren entalkoholisiert werden. Das Sortiment besteht inzwischen aus zwei Weiß- und Rosé-Sorten aus ökologischem Anbau, erhältlich im Online-Shop unter www.weinkoenig.de oder per Telefon unter 0261-82566 sowie im Fachhandel und im Bio-Großhandel.

Deutlich weniger Kalorien

Für das schäumende Getränk aus alkoholfreiem Wein wird ein hochwertiger Grundwein aus herkömmlichem oder ökologischem Anbau verwendet. Im Gegensatz zu einem traditionellen Sekt gibt es keine zweite Gärung, die wieder Alkohol erzeugen würde. Dem Produkt wird Kohlensäure hinzugefügt. Das schäumende Getränk aus alkoholfreiem Wein weist nur etwa 20 Kalorien pro 100 Milliliter auf - ein Drittel eines "normalen" Sekts.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen