• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Südliches Ostfriesland: Hinter den Deichen liegt ein unbekanntes Urlaubsparadies

Südliches Ostfriesland: Hinter den Deichen liegt ein unbekanntes Urlaubsparadies

Freitag, 04.12.2015 |
Per Hand wird die historische Fähre Pünte über die Jümme gezogen, dicht an der Mündung in die Leda.
Per Hand wird die historische Fähre Pünte über die Jümme gezogen, dicht an der Mündung in die Leda.
© djd/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

(djd). Den Wind in den Haaren, die Sonne im Gesicht und ein schier endloser Himmel, der sich über grüne Wiesen bis zum fernen Horizont erstreckt - wer in der Natur des Südlichen Ostfriesland unterwegs ist, lässt Trubel und Termindruck hinter sich. Hier auf dem "platten" Land ticken die Uhren noch anders, das einzigartige Klima nahe der Nordsee verwöhnt Körper und Seele. Doch im Gegensatz zu den Orten direkt an der Küste ist das Südliche Ostfriesland noch ein Geheimtipp, das mit seiner ursprünglichen Landschaft und den facettenreichen Städten und Dörfern zum Entdecken einlädt.

 

Radwandern kennt hier keine Grenzen

Hautnah erleben kann man die Region in ihrer ganzen Weite am besten auf dem Rad. Auf dem gut ausgebauten Radwegenetz, das größtenteils abseits des Verkehrs liegt, hat man dass Gefühl, allein mit der Natur zu sein. Dank fehlender Steigungen geht es mühelos durch geheimnisvolle Moorlandschaften oder vorbei an üppigen Weiden, auf denen schwarzbunte Kühe und Schafherden grasen. Auch auf den vielen Kanälen und den Flüssen Leda und Jümme lässt sich die Schönheit der Natur genießen - schon nach wenigen Paddelschlägen sind alle Alltagssorgen vergessen. Wem der Sinn nach Abwechslung steht, der findet diese etwa beim gemütlichen Bummel in der Stadt Leer mit ihrem historischen Kern, den kleinen Läden und Museen. In den Cafés und Restaurants erfährt man ostfriesische Gastfreundschaft. Kulturinteressierte können im Feriengebiet zudem Burgen, Schlösser und Windmühlen besichtigen. Unterkünfte finden sich ebenfalls leicht: Das Feriengebiet Südliches Ostfriesland bietet einen kostenlosen Buchungsservice unter Telefon 0491-91969610.

Typisches Ostfriesland erleben

Wer noch mehr typisches Ostfriesland kennenlernen möchte, dem empfehlen wir den Besuch des idyllischen Fischerörtchen Ditzum, wo man das gemütliche Treiben bei einem leckeren Fischgericht oder einem Ostfriesentee mit Sahne und Kandis genießen kann. Bei einer Tagestour mit der MS Dollard über den Dollart lässt man sich eine steife Brise um die Nase wehen und hat den Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer gerichtet.

Familienspaß buten un binnen

(djd). Auf die Bedürfnisse der Kleinen hat sich die Urlaubsregion "Südliches Ostfriesland" besonders eingerichtet. Buten beim Naturerlebnis mit Paddel und Pedal heißt es "An die Paddel - fertig - los!". Einmal Kapitän sein und mit der Familie Ostfriesland vom Wasser aus entdecken. Das ist nicht nur spannend, sondern macht auch ganz viel Spaß. Bei "Schietwetter" kann man binnen im Leeraner Miniaturland oder bei einer Schifffahrt einiges entdecken. Viele Gastgeber sind kinderfreundlich eingerichtet und bieten viel Platz. Mehr Informationen: www.suedliches-ostfriesland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen