Talente und Technologien: Was eine erfolgreiche Region heute ausmacht

© djd/Peter Frischmuth/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis
(djd). Zwischen den deutschen Bundesländern und sogar zwischen den einzelnen Regionen innerhalb eines Bundeslandes gibt es oftmals sehr große Unterschiede im Hinblick auf die Wirtschaftskraft und das Angebot an qualifizierten Arbeitsplätzen. Das "Berlin-Institut" hat vor einiger Zeit untersucht, warum Entwicklungspotenziale nicht überall gleich ausgeprägt sind, die Gründe können noch immer als aktuell gelten. Demnach sind vor allem "kreative" Regionen erfolgreich, die vorhandenes Wissen gut und schnell in neue Produkte und Dienstleistungen umsetzen können. Voraussetzung für eine solche kreative Wirtschaft sei, dass sich Talente und Technologien in einem toleranten Klima entfalten könnten. In Deutschland kann man das von einigen Regionen behaupten - ein gutes Beispiel ist etwa der Main-Tauber-Kreis. Informationen zu dieser Region gibt es unter www.rgz24.de/lebensqualitaet.
Die besten Karrierechancen gibt es im Mittelstand
Der Main-Tauber-Kreis befindet sich verkehrszentral an der Nahtstelle des nördlichen Baden-Württembergs zu Bayern und ist fränkisches Gebiet. Die Region lockt vor allem qualifizierte Arbeitnehmer an. Für sie ist eine attraktive Bezahlung längst nicht mehr ausreichend. Stattdessen wollen sie auch hinter den Werten und der Kultur ihres Arbeitgebers stehen können, und nicht zuletzt muss die sogenannte Work-Life-Balance stimmen. Die besten Karrierechancen und beste Aussichten für eine gute Work-Life-Balance gibt es heute im Mittelstand, dafür ist die Region ein Paradebeispiel. "Wir haben eine sehr gute Infrastruktur, sind familienfreundlich und liegen inmitten der Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal", in der andere Urlaub machen", betont der Landrat des Kreises, Reinhard Frank. In etwa einer Stunde seien die Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt/Rhein-Main oder Nürnberg zu erreichen, nur einen Katzensprung entfernt liegen die beiden Großstädte Heilbronn und Würzburg.
Erzeugnisse sind die besten Botschafter der Region
Vor allem aber, so Reinhard Frank, seien die Erzeugnisse der Firmen aus dem Wirtschaftsraum die allerbesten Botschafter für die Region. Bemerkenswert: Der Main-Tauber-Kreis ist die Region mit der bundesweit fünfthöchsten Dichte an Weltmarktführern und bietet attraktive Arbeitsplätze. Eine kostenlose, 16-seitige Broschüre steht unter dem Titel "Zukunft Main-Tauber" auf www.main-tauber-kreis.de/veröffentlichungen zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden. Den Schwerpunkt bilden Statements von Menschen, die hierher gezogen sind und denen die Region zur neuen Heimat geworden ist.
Beruf und Familie im Einklang
(djd). Als Wirtschaftsstandort ist der Main-Tauber-Kreis auf dem Weltmarkt ebenso erfolgreich wie auf den heimatlichen Märkten. Die Arbeitslosenquote liegt weit unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg und Deutschland. Zudem ist der Landkreis ein idealer Wohnort für Mütter und Väter, die ihre berufliche Karriere weiterhin erfolgreich gestalten möchten: Mit über 100 Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung lässt sich die Familienplanung hier gut mit der beruflichen Karriere vereinbaren. Nicht umsonst ist der Main-Tauber-Kreis als einer der familienfreundlichsten Kreise ausgezeichnet worden. Mehr Informationen gibt es unter www.main-tauber-kreis.de.