• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Unterwegs mit Handicap: Hier gehts mit dem Rolli bequem an den Strand, in den Wald - und auch an Bord

Unterwegs mit Handicap: Hier gehts mit dem Rolli bequem an den Strand, in den Wald - und auch an Bord

Malerisch: Verschwiegene Wasserwege durchziehen die Region. Mit dem Floß lassen sie sich wunderbar entdecken.
Malerisch: Verschwiegene Wasserwege durchziehen die Region. Mit dem Floß lassen sie sich wunderbar entdecken.
© djd/Fremdenverkehrsverein Mönkebude am Stettiner Haff/Uta Sommer

(djd). Es ist oft nicht ganz einfach, ein Urlaubsziel zu finden, das gut auf Menschen mit Handicap eingestellt ist. Vielerorts wird gerade der Weg ans Wasser zum Problem. Hier haben die kleinen Urlaubsorte am Stettiner Haff in den vergangenen Jahren eine Menge bewegt. Im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns wartet sogar ein spezieller Rolli-Segler auf abenteuerlustige Urlauber. Die besten Tipps für den barrierefreien Urlaub:

Rauf aufs Wasser

Geht nicht, gibts nicht - nach dieser Devise handelt zum Beispiel Bootsführer Uwe Beckmann: "Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann selbstverständlich auch im Rollstuhl an Bord!" Seine Floßfahrten auf der Uecker bringen Gäste sanft schaukelnd direkt in die Natur. Weitere Infos bietet www.bootsverleih-flossfahrten.de. Ein echtes Highlight für Wasserfreunde ist auch der Großsegler "Wappen von Ueckermünde", Deutschlands erstes rollstuhl- und behindertengerechtes Schiff dieser Art. Durch spezielle Aufzüge und Kräne können sich alle Gäste an den Schiffsdiensten beteiligen - vom Segelsetzen bis zum Kombüsendienst.

Ab an den Strand

Über lange Promenaden mit Aussichtsplattformen und breite Zugänge sind viele Strände am Stettiner Haff gut zu erreichen. Außerdem haben sie eine natürliche Besonderheit: Das ruhige Wasser wird nur ganz allmählich tiefer und ist rund drei Grad wärmer als die Ostsee. Das schätzen zum Beispiel die Gäste von Mönkebude. Hier und auch in Ueckermünde findet man außerdem noch die historischen Strandhallen. Nach dem Baden lohnt sich ein Cafébesuch dort, am besten bei einem "Haffsegler". Diese Spezialität ist ein hausgemachter, üppig gefüllter Windbeutel.

Rein in die Natur

Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem "Bad" im Wald? Dieser Trend, bei dem man mit allen Sinnen in die Natur eintaucht, kommt ursprünglich aus Japan. Doch auch die Haffregion ist wie gemacht dafür. Oder lieber ein Besuch im Blütenmeer? Dann ist der botanische Garten von Christiansberg das richtige Ziel. Er hat sich vom einstigen Privatgarten zum 30.000 Quadratmeter großen Refugium gewandelt, Infos unter www.botanischer-garten-christiansberg.de. Und wer lieber auf Kultur setzt: Ein Bummel durch die Kürassierstadt Pasewalk an der Uecker lässt sich im Rolli bequem bewältigen - idealerweise über die Ringstraße, die an imposanten Wehrtürmen und Kirchen aus dem 14. und 15. Jahrhundert vorbeiführt. Und nicht zuletzt sind auch viele Radwege am Haff für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet, spezielle Karten halten die Touristikinformationen in Torgelow, Pasewalk, Ueckermünde und Mönkebude für die Gäste bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen