• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom romantischen Flüsschen zum stolzen Strom: Im Deggendorfer Land kann man sich am Flussradeln berauschen

Vom romantischen Flüsschen zum stolzen Strom: Im Deggendorfer Land kann man sich am Flussradeln berauschen

In Stephansposching bringt eine Fähre die Radtouristen ans andere Ufer der Donau.
In Stephansposching bringt eine Fähre die Radtouristen ans andere Ufer der Donau.
© djd/Landkreis-Deggendorf/Stefan Gruber

(djd). Der Ausblick aufs Wasser hat eine beruhigende Wirkung. Nicht nur der weite Ozean, auch ein idyllischer See oder ein schöner Flusslauf ziehen die Blicke magisch an. Mit mehreren eindrucksvollen Flusslandschaften ist das Deggendorfer Land in Niederbayern gesegnet, denn hier treffen die wilde Isar und die romantische Vils auf die stolze Donau. Dank eines dichten Radwegenetzes kann man die berauschende Vielfalt entspannt vom Fahrradsattel aus erkunden. Für das kulturelle Erleben sorgen die zahlreichen Klöster und Burgen, aber auch die bayerische Gemütlichkeit leistet ihren charmanten Beitrag für einen erholsamen Urlaub. Eine Radbroschüre mit vielen Tourenvorschlägen kann unter www.landkreis-deggendorf.de bestellt werden.

Der Donau-Radweg hat Kultur im Gepäck

Mitten durch den Landkreis führt zum Beispiel der Donau-Radweg, Europas großer Fernradweg. Mit im regionalen Gepäck hat er kulturhistorische Kleinode wie die Wallfahrtskirche Halbmeile oder die Benediktiner-Klöster Metten und Niederaltaich. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, die Ufer zu wechseln und damit neue Blickwinkel einzunehmen. In Stephansposching wartet eine moderne Fähre und in Niederalteich eine gemütliche Fähre nur für Radler und Fußgänger. In Deggendorf schlägt eine architektonisch schöne und besonders lange Radbrücke den Bogen über die Donau. Ein Besuch des historischen Stadtkerns mit denkmalgeschützten Ensembles lohnt genauso wie das Schlendern über den Donaupark, der im Rahmen einer Landesgartenschau angelegt wurde.

Naturschatz Isarmündung

Der Isarradweg verläuft von München über Landshut und begleitet die letzten besonders bezaubernden Kilometer des Alpenflusses, bevor er bei Deggendorf in die Donau mündet. In Plattling rauscht der Fluss noch über die Sohlschwelle, wo Kajakfahrer und Surfer ihre Fähigkeiten zeigen. Wenig später wird aus der Isar ein weitverzweigtes Delta mit einer einzigartigen Auenlandschaft. Diesen interessanten Lebensraum kann man per Rad, aber auch zu Fuß erkunden. Informationen dazu gibt es im Infozentrum Isarmündung, das mit Spielstationen, Aussichtsplattformen und Spähtürmen Kinderherzen höherschlagen lässt. Für eine gemütliche Radltour ist der Vilstalradweg besonders geeignet. Vor allem die Ursprünglichkeit des Flusslaufes und die kleinen Orte machen den Weg zu einem Erlebnis. Wer sich von der Hügelkette des nahen Bayerischen Waldes angezogen fühlt, kann auch einen Ausflug in diese Region unternehmen. Das gelingt etwa beim Donau-Ilz-Radweg sogar ohne Elektro-Unterstützung ganz entspannt. Denn der Radweg verläuft auf einer aufgelassenen Bahnlinie und punktet deshalb mit einem sehr moderaten Anstieg.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen