• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Waldbaden und Wandern in Osterode am Harz: Naturerlebnisse in Deutschlands größtem Waldnationalpark

Waldbaden und Wandern in Osterode am Harz: Naturerlebnisse in Deutschlands größtem Waldnationalpark

Der Harzer-Hexen-Stieg bietet weite Ausblicke auf dem Weg von Osterode über den Brocken bis nach Thale.
Der Harzer-Hexen-Stieg bietet weite Ausblicke auf dem Weg von Osterode über den Brocken bis nach Thale.
© djd/Tourist Information Osterode

(djd). Der weiche Waldboden dämpft die Schritte, Vögel zwitschern in den Baumkronen und ein Bach plätschert am Wegesrand aus den Höhen des Harzes hinab ins Tal. Kühl ist es unter dem Blätterdach und die Sonne zaubert ein sanftes Licht- und Farbenspiel in die klare Gebirgsluft. Ganz von allein atmen die Waldspaziergänger nun tiefer und ruhiger, sie fühlen sich mit der Natur verbunden und finden wieder zu sich selbst. Was in Japan als "Waldbaden" bereits Tradition hat, lässt sich in Deutschlands größtem Waldnationalpark, dem Harz, besonders gut erleben: Der Aufenthalt im Wald tut der Gesundheit und dem Gemüt gut, das ist auch wissenschaftlich belegt. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse im Harz ist das hübsche Fachwerkstädtchen Osterode im Südosten Niedersachsens. 

Sösestausee und Badeteiche

Direkt bei Osterode beginnt der Naturpark Harz mit seinen zahlreichen gut markierten Wanderwegen. Oberhalb des Ortes liegt der idyllische Sösestausee zwischen Bergwiesen und bewaldeten Gipfeln. Ein reizvoller Rundweg lädt hier zum Spazieren und Verweilen ein, am Ufer ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke über den spiegelglatten See hinweg auf die umliegenden Berge. Die Route führt über die mächtige Talsperre und am interessanten Fischereilehrpfad entlang. Oberhalb vom Sösestausee beginnt der Nationalpark Harz mit seinen Urwäldern, Felsklippen und hohen Gipfeln, eine kleine Infostelle informiert große und kleine Besucher über seltene Tiere und Besonderheiten der Gebirgsnatur. Im Oberharz liegen viele Teiche, die einst Wasserkraft für den Bergbau lieferten und heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. In einigen Teichen dürfen die Urlauber im Sommer auch baden und sich abkühlen. Informationen sind unter www.osterode.de zu finden. 

Bergtouren bis auf den Brocken

Um die gesundheitsfördernde Kraft der Bergwälder zu erleben, genügen schon leichte Spaziergänge: Das Laub erfüllt die Luft mit ätherischen Ölen und dieser typische Waldduft trägt dazu bei, den Blutdruck nachhaltig zu senken und Stresshormone abzubauen. Sportlichere Herausforderungen schaden aber nicht - und nach einem anstrengenden Aufstieg können sich die Bergwanderer zudem mit weiten Ausblicken belohnen. So starten in Osterode auch beliebte Fernwanderwege. Der Harzer-Hexen-Stieg beispielsweise führt auf den Brocken - mit 1.141 Metern der höchste Gipfel im Harz - und bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Der Karstwanderweg ist einer der abwechslungsreichsten und längsten Wanderwege Deutschlands, der Höhlen und Karstquellen, historische und moderne Abbaustätten verbindet. Aber auch kürzere Rundwege, die sich gut für Familien eignen, liegen in Osterode direkt vor der Tür.

Rundwege um Osterode

(djd). Für Familien und Spaziergänger bietet Osterode am Harz abwechslungsreiche Rundwanderwege mit interessanten Zielen: Ein leichter Rundweg von sieben Kilometern führt zur Vogelstation, in der über 50 Waldvogelarten zu sehen sind. Fünf Kilometer kurz ist der Rundweg am Naturerlebnispark Lerbach mit dem Hexenspielplatz und dem Aussichtsturm Kuhkolksklippe. Rund zehn Kilometer zählen die Rundwege zum Eselsplatz mit hölzernen Spielgeräten, zum urigen Teufelsbad oder zur Sösetalsperre. Auch für Mountainbiker sind Rundtouren ab Osterode ausgeschildert. Alle Infos dazu gibt es auch unter www.osterode.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen