• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
© djd/Kulturland Kreis Höxter/Irina Jansen

(djd). Abwechslungsreiche Landschaften mit Mischwäldern, Mooren und Heide, durchzogen von schönen Rundwegen und zertifizierten Qualitätswegen: Die Wanderregion Teutoburger Wald bietet Aktivurlaubern abseits ausgetretener Pfade überraschende Entdeckungen.

Zusammenspiel von Kunst und Natur

Eine riesige Windwiege im Wald, in der man sanft hin und her schaukeln kann, ein hölzernes Boot im Haus mitten in der sanfthügeligen Landschaft oder ein Streichorchester aus Blechinstrumenten auf einer Wiese: Diese und weitere Kunstwerke internationaler Künstler können Wanderer zum Beispiel auf dem zehn Kilometer langen Nieheimer Kunstpfad bestaunen. Entlang des Kaleidoskopwegs hingegen, der in der alten Glasbläserstadt Bad Driburg beginnt, laden Riesen-Kaleidoskope Ausflügler dazu ein, mit Licht und Glas zu spielen. Auf dem wohl bekanntesten Wanderweg in der Region, den Hermannshöhen, dürfen sich Wanderer wiederum nicht nur an spektakulären Landschaften erfreuen, sondern auch zwei besondere Reisebegleiter kennenlernen. An verschiedenen Hörstationen direkt am Weg kann man auf Hängematten und anderen Hörmöbeln Platz nehmen und lauschen, was Anna und ihr Opa Hermann zu berichten haben. Auf Knopfdruck erzählen die beiden Außergewöhnliches und Interessantes über die umliegenden Orte entlang der als "Wanderbares Deutschland" zertifizierten Route.

Mythen, Karstlandschaften und Graffiti

Oder wie wäre es mit einer Tour auf den Spuren der "weißen Jungfrau", die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht? Möglich ist das auf dem Mythenweg in Lügde, der entlang mythischer Stätten und kulturhistorisch bedeutsamer Orte rund um die Herlingsburg, einer alten Wallanlage aus vorchristlicher Zeit, verläuft. In Paderborn können Wanderer auf dem gut zwölf Kilometer langen Paderborner Karstrundweg indessen die typischen Phänomene der heimischen Karstlandschaft kennenlernen. Die Tour führt von Dahl auf die Paderborner Hochfläche. Ein Stück verläuft sie dabei entlang des Skulpturenpfades, auf dem es sechs Kunstwerke aus Eichenholz, Stahl und Stein zu sehen gibt. Wer sich eher für Graffitikultur interessiert, kann in Paderborn an geführten Graffiti-Rundgängen oder einer multimedialen Graffiti-Tour teilnehmen. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte "Teuto_Navigator" unter www.teutonavigator.com bereit. Eine Übersicht zu den schönsten Zielen und Routen in der Region bietet zudem der "Wanderplaner Teutoburger Wald", der unter www.teutoburgerwald.de/wanderregion kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen