• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderwege zum Glücklichsein: Individuelle Lieblingsplätze im Oberpfälzer Wald entdecken

Wanderwege zum Glücklichsein: Individuelle Lieblingsplätze im Oberpfälzer Wald entdecken

Imposante Sehenswürdigkeit und bekannter Aussichtspunkt ist die Burgruine Leuchtenberg.
Imposante Sehenswürdigkeit und bekannter Aussichtspunkt ist die Burgruine Leuchtenberg.
© djd/Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

(djd). Raus aus dem beruflichen Hamsterrad und den alltäglichen Verpflichtungen. Wer mal Abstand braucht, findet in der Stille der Natur die nötige Ruhe. Mit seinen ausgedehnten Wäldern und vielen Seen, Teichen und Flüssen ist der Oberpfälzer Wald entlang der Grenze zwischen Bayern und Tschechien ein ideales Ausflugsziel für alle, die beim Wandern in traumhafter Kulisse ihren individuellen Lieblingsplatz entdecken wollen. Ob allein oder im vertrauten Kreis von Familie und Freunden – es gibt für jeden Anlass eine passende Tour. Dabei erleichtert das digitale Natur-Navi unter www.oberpfaelzerwald.de/natur-navi nicht nur die persönliche Planung, sondern liefert auch unterwegs als Hosentaschenguide interessante Tipps zu Sehenswertem am Wegesrand.

Drei Wandervorschläge zum Schauen, Rasten und Naschen

Zu eindrucksvollen Plätzen und schönen Aussichtspunkten führen beispielsweise diese Rundtouren:

1. Zur Wolfslohklamm im Lerautal

Der abwechslungsreiche zwölf Kilometer lange Rundwanderweg führt von Leuchtenberg aus durch das wildromantische Lerautal. Der reizvollste Teil des Weges ist die mystische Wolfslohklamm mit dem Wolfslohfelsen. Märchenhaft mutet auch die sagenumwobene Felsformation „Teufelsbutterfass“ an, von der schauerliche Geschichten erzählt werden. Krönender Abschluss ist der Aufstieg zur imposanten Burgruine in Leuchtenberg, auf der von Mai bis Juli die Burgfestspiele stattfinden.

2. Spiritueller Rastplatz mit Aussicht

Der zwölf Kilometer lange malerische Schönbuchenweg beginnt in Neunburg vorm Wald und schlängelt sich entlang der Schwarzach, die sich ihren Weg durch die hohen bewaldeten Steilhänge im Murnthal sucht. An der Wallfahrtskapelle Schönbuchen bietet sich eine Rast an – mit der Aussicht ins Grüne schmeckt die Brotzeit noch mal so gut. Anschließend führt der Weg hoch zur Kupferplatte. Der Aufstieg wird mit einem Blick auf die früheren Glasschleifen im Tal belohnt, bevor es wieder zurück geht.

3. Von der Natur naschen

Der „Essbare Wildpflanzenpark“ in Waldeck ist auch für Kinder ein interessantes Ausflugsziel, denn hier darf genascht werden. Sechs Kilometer geht es durch eine Feld- und Parklandschaft voller Kräuter, Wildfrüchte und Nüsse. Die schmackhaften Wildpflanzen wachsen sowohl in den Feuchtwiesen als auch in den trockenen Felshängen der Burgruine Waldeck. Auf Schautafeln werden die gesunden Gaben der Natur näher vorgestellt. Ein Genuss ist auch der Ausblick von der Burgruine auf den Rauhen Kulm und weitere erloschene Vulkankegel.

Wer hingegen Lust auf eine Mehrtagestour hat, kann sich einige Etappen der Qualitätswanderwege Goldsteig und Nurtschweg vornehmen. Diese glänzen mit Naturschönheiten und vielen Sehenswürdigkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen