(djd). Sie sorgen für mehr Vielfalt auf den Feldern und Abwechslung in der Küche, wurden schon vor Jahrtausenden angebaut und erleben ein wahres Comeback: Urgetreidearten wie Emmer und Dinkel sind passend zum Trend Natürlichkeit und Regionalität stark gefragt. Laut einem Bericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft wächst die Produktion etwa von Dinkelmehl... weiterlesen

(djd). Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Pomeranzenschalen, Kardamomfrüchte und vieles mehr: In hochwertigen Kräuter-Elixieren entfalten sich die charakteristischen Nuancen von über 30 Bitterkräutern, Blüten und Wurzeln. Pur als Digestif oder mit ein paar Eiswürfeln als Aperitif sind die feinen Spirituosen ein wahres Erlebnis für die Geschmacksknospen... weiterlesen

(djd). Auf Spaziergängen die Natur bewusst wahrnehmen, es sich zu Hause mit einem Buch und leichter Musik gemütlich machen, ein gutes Essen und Gespräche mit der Familie genießen: Oftmals sind es die einfachen Dinge im Alltag, die uns glücklich machen – eben hyggelig, wie es bei den Dänen heißt. Laut dem Glücksforscher Meik Wiking geht es vor... weiterlesen

(djd). Europaweit hat die Gastronomie unter den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu leiden. Doch irgendwann werden besondere kulinarische Erlebnisse wieder möglich sein. Die Vorfreude darauf kann man jetzt schon wecken. Etwa indem man seiner oder seinem Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar 2021 einen Gutschein für einen Besuch beim "kleinsten Küchenchef der... weiterlesen

(djd). Die Emilia-Romagna im Norden Italiens kann mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aufwarten, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Zu den bekanntesten gehört der Balsamessig aus der Region Modena. Hier sind noch viele überwiegend familiengeführte „Acetaias“ beheimatet, die bis heute den beliebten Aceto Balsamico di Modena... weiterlesen

(djd). Wer auf sein Gewicht achten und etwas für die Gesundheit tun will, kann mit ein paar einfachen Tricks Fett und Kalorien einsparen. Man kann marinieren statt panieren, Gerichte im Ofen statt in der Pfanne zubereiten, Gemüse nicht in Butter dünsten, sondern in etwas Brühe, und die Sahne in der Soße gegen Kondensmilch austauschen: Es gibt viele... weiterlesen

(djd). Gesund, nachhaltig und herrlich vielseitig: Heimisches Wildbret sorgt an kalten Herbst- und Wintertagen für wohligen Genuss. Es ist reich an Vitamin B sowie Mineralstoffen wie Zink und Eisen und liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren. Wildtiere führen ein artgerechtes Leben in freier Natur: Sie ernähren sich natürlich und bewegen sich viel. Wildbret zeichnet sich... weiterlesen