(DJD). Im Auftrag der Markgrafen zu Ansbach schaute der Hofastronom Simon Marius in die Sterne. Als einer der Ersten setzte er das neu entwickelte Fernrohr ein und machte ab 1610 eine sensationelle Entdeckung: Er beschrieb die Jupitermonde und die Venusphasen – und damit wichtige Argumente für die heliozentrische Weltsicht, nach der die Planeten um die Sonne kreisen statt um die... weiterlesen

Das Blockhaus auf dem Kapitelsberg gilt als die schönste Schutzhütte im Harz.
© DJD/Tourismusbetrieb Oberharz am Brocken/Jan Reichel

Der Natur auf der Spur: Wandertouren und Ausflugsziele im Oberharz am Brocken

(DJD). Naturfreunde, Wanderer und Familien sind im Oberharz am Brocken gut aufgehoben: Die kleinen Bergorte liegen abseits vom touristischen Trubel, bieten gemütliche Ferienwohnungen statt großer Hotels und intensive Naturerlebnisse direkt vor der Tür. So ist zum Beispiel der Aufstieg vom Erholungsort Tanne zum nahen Kapitelsberg auch für Familien mit Kindern gut zu... weiterlesen

(DJD). Wilhelmshaven ist eine Stadt der Kontraste: Über den Jadebusen laufen Fähren, Segler und Kutter ein, die Marine hat hier ihren zentralen Standort und im Tiefwasserhafen machen die größten Tanker der Welt fest. Die wilhelminisch geprägte, lebhafte Innenstadt lädt zum Bummeln und Ausgehen ein. Über die imposante Kaiser-Wilhelm-Brücke,... weiterlesen

(DJD). Expeditions-Seereisen boomen, sie bringen Entdeckerinnen und Entdecker in die entlegensten Orte der Erde. Statt Mittelmeer und Ostsee stehen Ziele wie Alaska, die Antarktis, die Galapagos-Inseln oder Grönland auf dem Programm. Statista zufolge dürften 2023 bereits mehr als 410.000 Menschen eine solche Reise gebucht haben, 2018 waren es erst 240.000 Passagiere. HX... weiterlesen

(DJD). Die Philosophie des Yoga verbindet geistige Konzentrations- mit entspannenden Körperübungen. Dadurch sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht und gleichzeitig innere Zufriedenheit und Gelassenheit gefunden werden. Durch die jahrhundertelang erprobte Kombination von Bewegungsabläufen, der Konzentration auf den Atem und damit auf sich selbst kann Yoga... weiterlesen

(DJD). Nach der Piste in die Therme oder vom verschneiten Seeufer in die lichterglänzende Altstadt – wer im Skiurlaub Wintersport, Naturhighlights und Stadtleben miteinander verbinden möchte, wird zum Beispiel in Kärnten fündig. Rund zehn Kilometer nordöstlich der Stadt Villach und direkt oberhalb des Ossiacher Sees liegt die Gerlitzen Alpe mit dem... weiterlesen

(DJD). Wenn die Natur im Winter zur Ruhe kommt, fällt es auch vielen Menschen leichter, die Geschwindigkeit aus dem Alltag zu nehmen und zu entspannen. Durchatmen, aufwärmen, den Blick weiten und sich treiben lassen – in reizvollen Landschaften wie dem Bodensee finden Winterurlauber den Gegenentwurf zum quirligen Skizirkus. Auf verschneite Berge muss man hier nicht... weiterlesen

(DJD). Ein Solebad kann für intensive Entspannung und wohltuende Linderung bei den unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen sorgen. Das Ganzkörperbad im Salzwasser regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung der Haut und entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Die Heilkraft des Solebads kann man jetzt auch in Bad Schlema im Erzgebirge erleben. Mit seinen... weiterlesen

(DJD). Urlaub auf dem Wasser - das macht man doch nur im Sommer. Das stimmt nicht ganz. Auch im Herbst laden die Havel und ihre Seen zum Entdecken und Entspannen ein. Das Beste daran ist: Man verbrennt sich nicht die Haut, muss kaum anderen Wasserratten ausweichen und erlebt vom Wasser aus einen ganz eigenen Blick auf das orange-rote Farbenspiel der herbstlichen Natur. ... weiterlesen